Was ist ein Tunnel-Metallsuchgerät?
Ein Tunnel-Metallsuchgerät inspiziert rohe oder verarbeitete Lebensmittel und Non-Food-Produkte auf Metallfremdkörper. Lebensmittel verarbeitende Betriebe setzen Tunnel-Metallsuchgeräte ein, um die Erfüllung von Standards zur Lebensmittelsicherheit und Verfahrensregeln des Handels sicherzustellen. In ein Transportbandsystem integrierte Geräte ermöglichen die Erkennung und Ausschleusung aller Arten von Metallfremdkörpern und verhindern, dass verunreinigte Produkte zum Endverbraucher gelangen.
In welchen Anwendungen können Tunnel-Metallsuchgeräte eingesetzt werden?
Ein Tunnel-Metallsuchgerät ist eine vielseitige industrielle Metallsuchlösung, die sich für vielfältige Anwendungen zur Produktinspektion eignet. Tunnel-Metallsuchgeräte können in Transportbandsysteme integriert werden, um die Inspektion von rohen, verarbeiteten oder verpackten Lebensmitteln und Non-Food-Produkten auf Metallfremdkörper jeglicher Art zu ermöglichen. Eine HACCP-Analyse dient zur Ermittlung der kritischen Kontrollpunkte, die sich am besten als Aufstellort für das Metallsuchgerät eignen.
Wie lässt sich ein Tunnel-Metallsuchgerät in eine Produktionslinie für Lebensmittel integrieren?
Die sicherste Umsetzung stellt ein Komplettsystem aus Metallsuchgerät und Transportband von einem Hersteller dar. METTLER TOLEDO Safeline führt ein breites Portfolio an Tunnel-Metallsuchgeräten und Transportbandsystemen für Anwendungen zur Verarbeitung von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Unsere Metallsuchsysteme für transportbandgestützte Anwendungen sind an spezifische Inspektionsanforderungen anpassbar. Dies beinhaltet verschiedene Öffnungsgrößen, Ausschleussysteme, ausfallsichere Systemkomponenten, Gurtmaterialien, Anschlussoptionen und vieles mehr.
Wie funktioniert ein Tunnel-Metallsuchgerät?
Bei den meisten Tunnel-Metallsuchgeräten handelt es sich um Systeme mit symmetrischen Spulen. Hier werden drei Spulen genau parallel zueinander auf einen nicht metallischen Rahmen gewickelt. Unser Leitfaden zur Metallsuchtechnik erklärt ausführlich das Funktionsprinzip von Tunnel-Metallsuchgeräten. Ab Seite 8 des Leitfadens finden Sie entsprechende Informationen.
Weiterführende Inhalte: Leitfaden zur Metallsuchtechnik
Wie empfindlich ist ein Tunnel-Metallsuchgerät?
Die Empfindlichkeit eines Tunnel-Metallsuchgeräts kann je nach Anwendung, Hersteller und Typ des Metallsuchgeräts variieren. Als Kenngröße für die Empfindlichkeit dient der Durchmesser einer Testkugel, die aus einer spezifischen Metallart gefertigt ist. Wenn die Testkugel in der Mitte der Inspektionsöffnung platziert wird, sollte sie zuverlässig vom Metallsuchgerät erkannt werden. Je größer die Inspektionsöffnung eines Tunnel-Metallsuchgeräts, desto geringer die Empfindlichkeit.
Trockene Produkte wie z. B. Süßwaren und Zerealien sind relativ einfach zu inspizieren. Metallsuchgeräte mit Hoch- und Ultrahochfrequenz (i.d.R. im Bereich ab 800 kHz) weisen insgesamt eine hohe Erkennungsempfindlichkeit auf und eignen sich besonders gut zur Detektion von Edelstählen.
Bei der Inspektion von feuchten oder leitfähigen Produkten, wie z. B. frischem Fleisch, Käse und Fisch sowie in metallisierter Folie verpackten Produkten, stellt sich die Situation anders dar. Feuchte Produkte erzeugen im Detektor ein „Produktsignal“, das vor Beginn der Inspektion unterdrückt werden muss. Innovative Mehrfachfrequenz-Technologie eliminiert diesen Produkteffekt, sodass das System deutlich kleinere Metallfremdkörper erkennt.
Wie wähle ich das richtige Tunnel-Metallsuchgerät?
METTLER TOLEDO Safeline bietet eine breite Auswahl an industriellen Tunnel-Metallsuchgeräten für Anwendungen zur Verarbeitung von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Diese Systeme können in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses installiert werden, z. B. im Wareneingang zur Inspektion von Rohstoffen oder während des Prozesses zum Schutz nachgeschalteter Anlagen. Alternativ sind die Systeme auch nach der Endverpackung einsetzbar, um das Risiko einer nachträglichen Verunreinigung zu minimieren.
Die Profile Advantage-Systeme mit Mehrfachfrequenz-Betrieb und Technologie zur Unterdrückung des Produktsignals eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen, in denen heiße, feuchte, gekühlte, gefrorene oder in metallisierter Folie verpackte Produkte einen Produkteffekt erzeugen. Die Profile-Technologie hingegen ist für die Inspektion trockener Produkte optimiert.
Wir führen außerdem eine Reihe anderer Tunnel-Metallsuchsysteme für schüttfähige und kompakte Güter sowie Kombisysteme mit integrierter Kontrollwaage. Letztere ermöglichen die Prüfung zahlreicher Qualitätsmerkmale mit einem einzelnen, kompakten System.