Reaktorsysteme für die chemische Synthese | Ausrüstung für die chemische Synthese

Chemische Synthesereaktoren mit integrierten Automatisierungstools

Easy Max 102 Advanced Laborreaktor für die chemische Synthese

EasyMax 102

Basic-, Advanced- und LowTemp-Modelle

Die ideale Workstation für Parallelsynthesen als Ersatz für Rundkolben im Labor. Mehr Informationen

EasyMax 402 Advanced Synthesearbeitsstation

EasyMax 402

Basic- und Advanced-Modelle

Automatisierte Parallelsynthese-Workstation mit grösseren Reaktionsgefässen. Mehr Informationen

OptiMax1001 Reaktor für die chemische Synthese

OptiMax 1001

Sicherheitsanwendungen im Pilotmassstab

Vereinfachen Sie die organische Chemie und vermeiden Sie den gefährlichen Umgang mit Öl- und Eisbädern. Mehr Informationen

Erfahrungsberichte zu Reaktoren für die chemische Synthese

Johnson & Johnson Logo

Luc Moens, Chemical Process und Forschung und Entwicklung

Johnson & Johnson, Belgien

„Dank EasyMax können wir mehr Experimente erfolgreich durchführen und bessere Prozesse entwickeln.“

Novartis Logo

Dr. Gerry Budz, Chemical Development

Novartis Pharma, USA

„Das EasyMax Touchpad und die Behältereinrichtung sind einfach und auf dem neuesten Stand der Technik. Ich kann Reaktionen im Voraus planen, sodass ich mich auf meine Reaktion konzentrieren kann, anstatt an Geräteproblemen zu arbeiten…“

Pfizer Logo

Dr. Marty Guinn, Chemical Development

Pfizer Pharma, USA

„Wir haben EasyMax Einheiten an einzelne Benutzer verteilt und feste EasyMax Workstations eingerichtet. Sie werden sowohl in der frühen als auch in der späten Entwicklungsphase eingesetzt.“

Novartis Logo

Dr. Anthony M. DiJulio

Novartis Pharma, USA

„Das EasyMax-System ist einfach, zuverlässig und extrem produktiv. Der Nutzen geht weit über das eigentliche Produkt hinaus.“

Was ist ein Reaktor für die chemische Synthese?

Reaktoren für die chemische Synthese sind Behälter, in denen eine chemische Synthesereaktion abläuft. Die Reaktionsparameter wie Temperatur, Dosierung, Rühren und Probenahme werden für die Durchführung einer Synthesereaktion eingestellt. Die Genauigkeit und Präzision solcher Reaktionsparameter spielen eine wichtige Rolle für die Selektivität, Umwandlung und Reproduzierbarkeit der chemischen Reaktion.

Welche Typen von Reaktoren für die chemische Synthese gibt es?

Es gibt drei Arten von chemischen Reaktoren:

  1. Chargenreaktoren
  2. Kontinuierlicher Rührkesselreaktoren (CSTR)
  3. Pfropfenstrom-Reaktoren (PFR)

Chargenbasierte Reaktoren sind Rührtankreaktoren, bei denen die chemische Reaktion in einem begrenzten Raum und für einen bestimmten Zeitraum abläuft.

In Reaktoren mit kontinuierlicher Rührung (auch halb-chargenbasierte Reaktoren genannt) werden Reaktionsmittel kontinuierlich hinzugefügt und Nebenprodukte entfernt.

Pfropfenstrom-Reaktoren sind in der Regel Rohrreaktoren, bei denen die Umwandlung chemischer Reaktionen durch die Verweilzeit beeinflusst wird.

Welche Schwierigkeiten treten bei herkömmlichen chemischen Synthesereaktoren auf?

Die Vorbereitung manueller Laborgeräte ist in der Regel umständlich und langsam und birgt ein Risiko für den Wissenschaftler. Herkömmliche Setups sind auch in Bezug auf die Begrenzung des Reaktionsparameterbereichs, einschliesslich T, p, pH und Probenahme, schlecht kontrollierbar, was inkonsistente und nicht reproduzierbare Ergebnisse riskiert. Informationslücken schränken das Verständnis ein, wenn die Daten nicht aufgezeichnet werden oder die Dokumentation verloren geht.

Wie kann ich meinen Laborreaktor automatisieren?

Automatische Reaktoren für die chemische Synthese von METTLER TOLEDO sind auf einen schnellen Start, einfache Handhabung, präzise Kontrolle, Eigensicherheit sowie integrierte Analyse und Berichterstattung ausgelegt. Sie starten die Rezeptur über einen vorkonfigurierten Startbildschirm auf einem Touchscreen. Trotz einer Vielzahl an Volumina und Anwendungsbereichen sind keine Eis- oder Ölbäder erforderlich. Die präzise Überwachung aller Reaktionsparameter rund um die Uhr gewährleistet eine bessere Datenqualität und vollständige Datensätze, während die aktive Kühlung eine schnelle Temperaturregelung ermöglicht und unerwartete Nebenprodukte vermeidet. Der einfache Datenexport gewährleistet eine einfache Visualisierung und Rückverfolgbarkeit der Ergebnisse.

Darüber hinaus kann das RX-10 Reaktorsteuersystem an Ihren vorhandenen ummantelten Laborreaktor angeschlossen werden, um umständliche Aufgaben zu automatisieren, wenn keine vollständige Workstation benötigt wird. Für nahtlose Arbeitsabläufe verwendet dieses Reaktorsteuersystem dieselbe Touchscreen-Oberfläche wie die kompletten Workstations.

Unterstützen chemische Synthesereaktoren von METTLER TOLEDO das Design of Experiment (DoE)?

Statistische Versuchsplanung

Statistische Versuchsplanung
Statistische Versuchsplanung

Da unsere chemischen Synthesereaktoren darauf ausgelegt sind, Engpässe zu minimieren und die Effizienz des chemischen Labors zu maximieren, ermöglichen unsere Modelle auf einfache Weise Design of Experiment (DoE) -Studien, um qualitativ hochwertige Experimentdaten zu erhalten. Mit Reaktoren von METTLER TOLEDO können Sie Reaktions- und Prozessparameter optimieren und untersuchen, wie sich verschiedene Kombinationen von Einstellungen wie Temperatur, pH-Wert, Dosierung und Rühren auf die Ergebnisse auswirken.

Was ist der Unterschied zwischen Basic- und Advanced-Modellen?

EasyMax Advanced bietet mehr Funktionen als sein Basic-Pendant. Die personengebundene Synthese-Workstation in Advanced-Ausführung bietet eine umfassendere Plattform für das Informationsmanagement, einschliesslich grafischer Trends und Tasksequenzen auf dem Touchscreen sowie einer vollständigen Datenerfassung/Experimentdokumentation. Sie können auch folgende Funktionen problemlos integrieren und hinzufügen:

  • iC Data Center™ Software, um Daten auszutauschen und institutionelles Wissen aufzubauen
  • iControl™ Software für Planung, erweiterte Steuerung und Datenauswertung
  • Wärmeflusskalorimetrie für die Überwachung der Prozesssicherheit zur Identifizierung, Eliminierung und Korrektur nicht skalierbarer Reaktionsbedingungen

Alle Basic- und Advanced-Modelle anzeigen:

Kann ich meinen Reaktor an Zubehör von Drittanbietern anschliessen?

Ja. Erweitern Sie Ihren Reaktor für die automatisierte Steuerung und Datenerfassung von Geräten von Drittanbietern, einschliesslich Sensoren und Dosier-/Probenahmelösungen, mit der separat erhältlichen Easy Control Box (ECB).

ECB bietet Dosierkontrollfunktionen und lässt sich problemlos im Handel erhältlicher Pumpen und Waagen anschliessen, um eine automatisierte, vorprogrammierte gravimetrische oder volumetrische Dosierung zu ermöglichen. Das Zubehör verfügt über eine Plug-and-Measure-Funktion mit Sensoren mit SmartConnect Technologie. Kontrollelemente werden automatisch erkannt, wodurch die Reaktorkonfiguration einfach und unkompliziert wird.  

Erfahren Sie mehr über die Easy Control Box (ECB).

Journey to the New Normal

Journey to the New Normal

Overcoming Unexpected Productivity Upsets in Chemical Development

The Modern Synthesis Lab

The Modern Synthesis Lab

A New Workplace for Chemists

Dosing in Chemical Development

Safe, Unattended Dosing in Chemical Development & Scale-up

Automate Dosing and Run Highly Exothermic Reactions Unattended

Viral Inactivation in Bioprocess Development

Viral Inactivation in Bioprocess Development

Automated Solutions for Optimization and Control of Low pH Viral Inactivation

Culture of Safety

Sustain a Culture of Safety

Build Personal, Process, and Environmental Safety into Every Experiment

Guide to Chemical Process Safety

Guide to Chemical Process Safety

Understand the Risks - Safe Chemical Processes at Scale

Automatische Reaktoren für die chemische Synthese in Fachzeitschriften​

Nachstehend finden Sie eine Auswahl von Veröffentlichungen zu Reaktoren für die chemische Synthese.​

  • Peplow, M. – "Automation for the people: Training a new generation of chemists in data-driven synthesis", C&EN, October 27, 2019, Vol. 97, Issue 42​
  • Yang., et al. "Evaluation of Potential Safety Hazards Associated with the Suzuki−Miyaura Cross-Coupling of Aryl Bromides with Vinylboron Species." Org. Process Res. Dev. 2018, 22, 351−359​
  • Buetti-Weekly, Michele T., et al. "Development of a safe and scalable process for the preparation of allyl glyoxalate." Organic Process Research & Development 22.1, 2018: 82–90.​
  • Thomas, et al. "Scalable and Selective Preparation of 3, 3′, 5, 5′-Tetramethyl-2, 2′-biphenol." Organic Process Research & Development 21.1, 2017: 79–84.​
  • Charles D. Papageorgiou et al. "Development and Scale-up of an Efficient Miyaura Borylation Process Using Tetrahydroxydiboron" Organic Process Research & Development 22.1, 2017, 65–74​
  • Kinetics of a C-H Activation Reaction, Sampling Air-Sensitive Reactions, METTLER TOLEDO Application Note based on studies by Brian Vanderplas and David Place, Pfizer​
  • Hwang R., Noack R. M. − International Journal of Experimental Design and Process Optimisation, 2011, Vol.2, No.1, pp. 58−65​
  • Guidance for Industry, Q8 (R2) Pharmaceutical Development, U.S. Department of Health and Human Services, Food and Drug Administration, November 2009, Revision 2​
  • Mills J. E. – Chemical Process Research, ACS Symposium Series, 2003, Chapter 6, 87–109 ​
  • Owen et al. − Organic Process Research & Development, 2001, 5, pp. 308−323​