- Analytische Chemiker oder Ingenieure, die Bioprozesse unterstützen
- Wissenschaftler in der Prozessentwicklung
- CMC-Ingenieure
- Bioprozess-Ingenieure
- Wissenschaftler in der Downstream-Entwicklung
- Director of Process Analytical Technology (PAT)
- Wissenschaftler in der Konjugation
- VP/Director of Biologic Development
- VP/Director of Bioprocessing
- VP/Director of Process Development
- VP/Director of Biomanufacturing
- VP/Director of Bioproduction
- VP/Director of Biologics
- Chief Scientific Officers
![]() |
Inline- vs. Offline-PAT für das Prozessverständnis und die Prozesskontrolle bei Adjuvantien |
Die Partikelgrösse, Morphologie und Zusammensetzung von Adjuvantien spielt für die Prozess- und Produktqualität eine entscheidende Rolle. Allerdings werden die Prozesskinetik und die Charakterisierung der Synthese von Adjuvanspartikeln und die Formulierung oft nur unzureichend verstanden.
In diesem Vortrag werden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Einsatz automatisierter Laborreaktoren, FTIR-Spektrometer und Partikelgrössenanalysatoren im Vergleich zu herkömmlichen Offline-Messtechniken mit Probennahme erörtert. Der Vortrag behandelt:
- Optimierung der AlPO4-Fällungsreaktion und nachfolgender Prozessschritte
- Analyse der Adsorption von Tetanus-Toxoid auf dem AlPO4-Adjuvans
Wer sollte teilnehmen?

Der Vortragende
Jim wurde ein Ph.D. in Analytischer Chemie von der University of Delaware verliehen. Danach wechselte er zu DuPont in das Jackson Laboratory auf der Chamber's Works Site in Deepwater, NJ. Dort leitete Jim ein Labor für nicht-routinemässige Molekularspektroskopie, in dem Messtechniken für bestehende und neue Produkte entwickelt wurden. Schon bald entwickelte er die erste von vielen Prozessmessungen, die in vielen Produktionsstätten von DuPont breite Anwendung fanden. Später wechselte er an die Experimental Station in Wilmington, DE, um sich auf Prozessanalysatortechnologie zu spezialisieren, und trat DuET bei, der zentralisierten Engineering-Gruppe von DuPont. Jim war ein früher Anwender der Diamant-ATR-Technologie von METTLER TOLEDO und entwickelte auf dieser Grundlage viele einzigartige Prozesskontrollmessungen. Nach 28 Jahren hat Jim DuPont verlassen und wechselte zu METTLER TOLEDO. Er hält 6 Patente zur Prozesskontrolle und 5 DuPont Engineering Excellence Awards.