iC Safety
Bewertung des thermischen Risikos und Optimierung der Sicherheitsanalyse
In der Chemie- und Pharmaindustrie kommen häufig komplexe Prozesse zum Einsatz, bei denen grosse Energiemengen freigesetzt werden können. Bei der Prozessentwicklung werden die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Scale-up und Fertigung bewertet. Es ist wichtig, diese Risiken zu verstehen. Dies ist eine Voraussetzung für die sichere Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte.
iC Safety ist eine intuitive Anwendung, die Experimentdaten der Reaktionskalorimeter EasyMax, OptiMaxund RC1zusammen mit anderen kalorimetrischen Verfahren nutzt. Es wurde entwickelt, um die Berechnung von Kennwerten der thermischen Sicherheit im Zusammenhang mit chemischen Reaktionen zu beschleunigen und zu vereinfachen. Ein besseres Verständnis der thermischen Risiken hilft Ingenieuren, potenzielle Gefahren leichter einzuschätzen, um sichere Prozesse schneller zu entwickeln.


Prozessverständnis zur Reduzierung des Risikos von Runaway-Reaktionen
Unfälle in der chemischen und pharmazeutischen Industrie können zu ernsthaften Schäden für Menschen, die Umwelt und den Ruf eines Unternehmens führen. Es ist wichtig, potenzielle Risiken zu erkennen und zu reduzieren, bevor sie auftreten. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung eines Reaktionskalorimeters, um relevante Daten zu sammeln und Sicherheitsparameter zu berechnen.
iC Safety ist ein Tool, das sowohl von Anfängern als auch von Experten verwendet werden kann, um die thermischen Risiken einer chemischen Reaktion zu bewerten und Experimentdaten in verwertbare Sicherheitsinformationen umzuwandeln. Mit iC Safety können Chemiker und Chemieingenieure die mit einem chemischen Prozess einhergehenden Gefahren schnell und effizient verstehen und reduzieren.
Inhärent sichere Prozesse
Die Runaway-Kurve in iC Safety beschreibt sowohl die gewünschte als auch die unerwünschte Reaktion bei einem Ausfall der Kühlung. Sie berücksichtigt die wichtigsten Sicherheitsinformationen, ist einfach zu interpretieren und bildet die Grundlage für eine umfassende Sicherheitsbewertung. Das Runaway-Diagramm in iC Safety gibt einen schnellen Überblick über die Art der thermischen Risiken, die mit einem bestimmten Prozess verbunden sind.
Ein umfassendes Verständnis der Exothermie einer chemischen Reaktion ist für die Anpassung des Prozesses unerlässlich. iC Safety stellt das thermische Risiko, wie z. B. thermische Akkumulation, ΔTadiabatic oder MTSR, in einem kompakten und verständlichen Format dar, sodass die entsprechenden Schlussfolgerungen gezogen und die erforderlichen Massnahmen ergriffen werden können.
Das Kritikalitätsdiagramm in iC Safety ist eine visuelle Darstellung der wichtigsten Temperaturen eines Prozesses. Es klassifiziert den Prozess anhand von vier charakteristischen Temperaturen. Die resultierende Kritikalitätsklasse ist eine der Grundlagen, anhand derer der Techniker das Gefährdungspotenzial einschätzen und geeignete Massnahmen zur Erhöhung der Prozesssicherheit festlegen kann.

FAQ iC Safety
Was macht die iC Safety Software?
iC Safety ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung des thermischen Risikos einer chemischen Reaktion im industriellen Massstab. iC Safety wurde für die Verwendung durch Laien und erfahrene Benutzer entwickelt. Es fasst wichtige Informationen in einem leicht verständlichen grafischen und tabellarischen Format zusammen und bietet gleichzeitig Zugriff auf detaillierte Sicherheitsdaten, die erfahrene Benutzer benötigen.
iC Safety verwendet bewährte Algorithmen und Verfahren zur automatischen Umwandlung von Reaktionskalorimetriedaten in Sicherheitsinformationen. Die grundlegenden Informationen aus iC Safety können durch Experimentdaten aus anderen kalorimetrischen Messungen, wie z. B. der Differentialscanningkalorimetrie (DSC), der adiabatischen Kalorimetrie, ergänzt werden, oder die Eigenschaften der Reaktionsmischung können die grundlegenden Informationen aus iC Safety ergänzen, um ihre Aussagekraft zu erhöhen.
Wie funktioniert die Software iC Safety?
Nach der grundlegenden Auswertung von Experimentdaten und Reaktionschemie berechnet iC Safety die relevanten Sicherheitsparameter für die gewünschte Reaktion. Die Ergebnisse werden bequem in einer Tabelle dargestellt und das Runaway-Diagramm wird in iC Safety erstellt. Der TD24 Assistent unterstützt den Benutzer bei der Integration von Daten aus der dynamischen Differenzkalorimetrie (DDK), dem Beschleunigungskalorimeter (ARC) oder anderen kalorimetrischen Verfahren, die eine potenzielle Sekundärreaktion beschreiben, die bei einem Ausfall der Kühlung auftreten kann. Bei Mehrfachauswertungen werden alle Datensätze in einer übersichtlichen Tabelle erfasst, um einen einfachen Vergleich der Ergebnissätze zu ermöglichen.
Welche Computeranforderungen gelten für die Ausführung von iC Safety?
Benötige ich iControl, um iC Safety zu verwenden?
Ja, iC Safety ist ein Modul innerhalb der iControl PC-Software. Sie benötigen eine Lizenz für iControl und ein HFCal fähiges Reaktorsystem, um die zusätzlichen Funktionen von iC Safety nutzen zu können.
Kann ich mit den Informationen aus iC Safety auch Prozesse im Grossmassstab durchführen?
Nein. Die Entwicklung und Einführung eines chemischen Prozesses kann aufgrund verschiedener Faktoren eine Herausforderung darstellen, darunter das thermische Risiko, das durch erwünschte und potenziell unerwünschte Reaktionen verursacht wird. Weitere Überlegungen sind Rühren, Mischen, Zugabegeschwindigkeit, Viskositätsänderungen, potenzielle Kristallisation oder Ausfällung, Wärmeübertragung und Schäumen.