Viele Faktoren können die Leistung Ihrer Waage beeinflussen. Extern verursachte Fehler sind zwar häufig, aber leicht zu reduzieren oder zu beseitigen.
Vermeiden Sie Wägefehler mit diesen hilfreichen Tipps:
- Ein stabiler Wägetisch sollte entweder an der Wand oder am Boden befestigt werden, aber nicht an beidem
Platzieren Sie die Waage nicht in der Nähe von Heizkörpern
Verwenden Sie das kleinstmögliche Wägegefäß
Verwenden Sie beim Umgang mit Gewichten immer Handschuhe und Pinzette
Der Standort ist wichtig – ist Ihre Waage am richtigen Ort?
Der Standort Ihrer Waage hat einen direkten Einfluss auf die Präzision und Reproduzierbarkeit Ihrer Wägeergebnisse. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
Ihr Arbeitstisch
Ihr Arbeitsraum
Raumtemperatur
Feuchtigkeit
Licht als Wärmequelle
Luft
Bei der Bedienung Ihrer Waage – vermeiden Sie häufige Fehler
Die korrekte Handhabung Ihrer Waage und Probe ist unerlässlich, um äußere Einflüsse auf Ihre Wägeergebnisse zu minimieren . Auch kleine Dinge sind wichtig wie:
Einschalten
Richtiges Nivellieren
Die Art des verwendeten Wägegefäßes
Die Art der verwendeten Waagschale
Wissen darüber, was die Messwerte bedeuten
Art der Probe
Datenmanagement
Routineuntersuchungen – Ihre Versicherung für exakte Ergebnisse
Routinemäßige Tests überprüfen, ob Ihre Waage innerhalb der Spezifikationen funktioniert, und stellen gültige Ergebnisse sicher. Zu den relevanten Themen gehören:
Testen Sie Ihre Waage
Gewichte
Gute Wägepraxis™