Die Bedeutung der pH-Messung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Der pH-Wert ist in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung ein entscheidender Indikator für Qualität, Sicherheit und Konsistenz. In der Lebensmittel- und Getränkeproduktion können Schwankungen des pH-Werts den Geschmack, die Frische und die Haltbarkeit des Endprodukts erheblich beeinträchtigen. Daher ist der pH-Wert einer der am häufigsten geprüften Parameter vor der Freigabe einer Charge.
Doch auch bei der Produktion von Lebensmitteln und Getränken selbst ist der pH-Wert relevant. So ist etwa die Enzymaktivität bei der Käseherstellung stark vom pH-Wert abhängig. Durch seine genaue Überwachung können sowohl die Ausbeute als auch der charakteristische Geschmack verbessert werden. Per pH-Kontrolle wird ausserdem das Wachstum von gewünschten und unerwünschten Mikroorganismen gesteuert.
Die Beurteilung des pH-Wertes ist für eine breite Palette von Lebensmitteln und Getränken von Belang, darunter Fleisch, Milchprodukte, Nudeln, Wein und Fruchtsaft. All diese Proben stellen mit ihren ganz verschiedenen Eigenschaften eigene Herausforderungen dar. Daher bietet METTLER TOLEDO nun eine Sammlung von Application Notes, um Hersteller bei der pH-Analyse von Lebensmitteln und Getränken zu unterstützen. Sie finden darin Empfehlungen zu Sensoren für jede Produktkategorie sowie Tipps und Tricks zu Best Practices während der Messung und zur richtigen Elektrodenwartung. Zuverlässige Ergebnisse und eine längere Sensorlebensdauer sind damit zum Greifen nah.