Zusätzlich zu unserem existierenden technischen Kundendienst per Telefon (24/7) bieten wir hochmoderne Fernunterstützung an, bei der Augmented Reality (AR)-Technologie oder „Erweiterte Realität“ zum Einsatz kommt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen den schnellen und professionellen Support bieten, den Sie zur Erreichung Ihrer Produktivitätsziele benötigen.
Unsere AR-gestützte METTLER TOLEDO Lösung für visuelle Fernunterstützung verschafft uns umfassenden Einblick in Ihren Servicebedarf. Durch die Nutzung eines mobilen Geräts mit integrierter Kamera sehen wir genau das, was Sie sehen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren zur Behebung des Problems und bieten kontextbezogene Hilfe in Echtzeit, z. B. durch Hinzufügen von Text und Zeichnungen oder durch das Markieren von Objekten mit 3D-Markern. Profitieren Sie jetzt von schnellstmöglicher Unterstützung bei Fehlerdiagnosen, Reparaturen und dem Austausch von Teilen, indem Sie sich die neueste Technologie zunutze machen. Wir können uns mit einigen unserer Produkte auch aus der Ferne vernetzen und Ihnen damit einen noch besseren Service bieten. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Ihr Kundendienstteam vor Ort.
Vision-Inspektionssysteme (auch bekannt als Bildverarbeitungssysteme) sind automatisierte Qualitätsinspektionsmaschinen, die mit Kameras und hochentwickelter Software ausgestattet sind und dazu dienen, Produkte während der Produktion visuell auf Defekte und Fehler zu überprüfen. Diese Systeme nehmen mehrere Bilder von Verpackungen auf, während sie sich in der Produktionslinie befinden, und vergleichen sie mit dem voreingestellten "idealen" Bild, das im Softwarespeicher gespeichert ist. Produkte, die nicht den Qualitätserwartungen entsprechen, können dann zur Nachbearbeitung oder Entsorgung aus der Fertigungslinie ausgeschleust werden.
Einige Möglichkeiten, wie Bildverarbeitungssysteme eingesetzt werden:
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Elementen, die die grundlegenden Bausteine eines typischen industriellen Bildverarbeitungssystems bilden. Einige der gebräuchlichsten Komponenten in industriellen Bildverarbeitungssystemen sind:
Die Inspektion von Produktverpackungen ist entscheidend für das Vertrauen, dass die Produkte sicher und korrekt verpackt sind, bevor sie den Endverbraucher erreichen. Vision Inspektionssysteme helfen Herstellern dabei:
Die Investition in ein Qualitätsinspektionssystem wird sich im Laufe der Zeit auszahlen. Indem Sie das Risiko von Etikettenverwechslungen, Druckfehlern auf Produkten und Etiketten und die damit verbundenen Kosten, die aus Fehlern resultieren, eliminieren, können Sie das Risiko von Produktrückrufen, Geldstrafen und Nacharbeiten in der Produktion verringern. Die Bildverarbeitungsprüfung kann sich für Sie bezahlt machen, wenn Sie Ihren Return on Investment (ROI) mit einbeziehen!
Industrielle Bildverarbeitungssysteme (oder industrielle Bildverarbeitungssysteme) werden in der Fertigungsindustrie eingesetzt, um die Qualität und Genauigkeit von Verpackungen und Etiketten zu überwachen.
Einige Branchen, die industrielle Bildverarbeitungssysteme einsetzen, sind: