METTLER TOLEDO steht für Qualität sowie Innovation und bietet hochpräzise digitale Refraktometer für den Tischbetrieb und in tragbarer Ausführung für eine Vielzahl von Anwendungen. Unsere Refraktometer sind robust sowie zuverlässig und wurden für den Einsatz im Labor, in der Nähe der Produktionslinie oder im Lager und am Wareneingang entwickelt. Der gemessene Brechungsindex kann je nach Anwendung in andere Einheiten wie Brix, HFCS, Alkohol % und mehr umgerechnet werden.
Digitale Refraktometer

Refraktometer für genaue und schnelle Messungen
![]() | ![]() | ![]() |
Excellence-Refraktometer | Standard-EasyPlus-Refraktometer | Handrefraktometer |
Die Excellence-Refraktometer wurden für verschiedenste Anwendungen entwickelt, ermöglichen die Automatisierung von Arbeitsabläufen und können zu einem Multiparametersystem erweitert werden. | Dank der einfachen Benutzeroberfläche können mit EasyPlus-Refraktometern auch von ungeübten Bedienern genaue Ergebnisse erzielt werden, im Labor genauso wie an der Produktionslinie. | Das tragbare Refraktometer ist für den Einsatz im Labor und unterwegs ausgelegt und zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine Bedienerfreundlichkeit aus. |
![]() | ||
Automatisierte refraktometrische Messungen | Multiparametersystem | Refraktometrie-Software |
Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und verbessern Sie die Betriebssicherheit mit nahtlosen Automatisierungslösungen. Von einfachen Probennahmepumpen bis hin zu beheizten Probenwechslern. | Mit Multiparametersystemen können Sie Brechungsindex, Dichte, pH-Wert, Titration und noch mehr kombinieren und auf einmal messen. Damit erhöhen Sie die Datenqualität und sparen Zeit. | Leistungsstarke Softwarelösungen für die Refraktometrie. Der papierlose Betrieb gewährleistet die Datenintegrität, eine sichere Speicherung und fehlerfreie Übertragungen. Sie können Ihre Daten ganz ei... |
![]() | ||
Zubehör und Verbrauchsmaterial für Refraktometer | ||
Nutzen Sie Ihr Refraktometer optimal und ergänzen Sie es mit Zubehör und Verbrauchsmaterialen. Von High-Tech-Lösungen wie Scannern und Sensoren bis hin zu einer Vielzahl von zertifizierten Flüssigkeit... | ||
Die Excellence-Refraktometer wurden für verschiedenste Anwendungen entwickelt, ermöglichen die Automatisierung von Arbeitsabläufen und können zu einem Multiparametersystem erweitert werden.
Dank der einfachen Benutzeroberfläche können mit EasyPlus-Refraktometern auch von ungeübten Bedienern genaue Ergebnisse erzielt werden, im Labor genauso wie an der Produktionslinie.
Das tragbare Refraktometer ist für den Einsatz im Labor und unterwegs ausgelegt und zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine Bedienerfreundlichkeit aus.
Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und verbessern Sie die Betriebssicherheit mit nahtlosen Automatisierungslösungen. Von einfachen Probennahmepumpen bis hin zu beheizten Probenwechslern.
Mit Multiparametersystemen können Sie Brechungsindex, Dichte, pH-Wert, Titration und noch mehr kombinieren und auf einmal messen. Damit erhöhen Sie die Datenqualität und sparen Zeit.
Leistungsstarke Softwarelösungen für die Refraktometrie. Der papierlose Betrieb gewährleistet die Datenintegrität, eine sichere Speicherung und fehlerfreie Übertragungen. Sie können Ihre Daten ganz ei...
Nutzen Sie Ihr Refraktometer optimal und ergänzen Sie es mit Zubehör und Verbrauchsmaterialen. Von High-Tech-Lösungen wie Scannern und Sensoren bis hin zu einer Vielzahl von zertifizierten Flüssigkeit...

Excellence-Refraktometer
Genau, intuitiv und modular
Die Excellence-Refraktometer messen flüssige Proben mit einer Genauigkeit von bis zu 5 Dezimalstellen. Durch die intuitive One Click™ Benutzeroberfläche werden der Schulungsaufwand und der Bedienereinfluss minimiert. Analysen lassen sich einfach durch Drücken des entsprechenden Produkt-Shortcuts starten. Darüber hinaus kann das Instrument für jeden spezifischen Bedarf erweitert werden, beispielsweise mit Lösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Probenwechslern oder anderen Instrumenten. Dadurch werden Multiparametermessungen möglich.

Standard-Refraktometer
Einfach, robust und zuverlässig
Die EasyPlus-Refraktometer bieten einfache Lösungen für Messungen im Labor oder in der Produktion mit einer Genauigkeit von bis zu 4 Nachkommastellen. Schnelle Messungen mit automatischer Temperaturregelung, geringen Probenvolumina und minimaler Bedienerabhängigkeit machen Standard-Refraktometer von METTLER TOLEDO für die Bewältigung Ihrer täglichen Routineaufgaben unerlässlich.

Handrefraktometer
Leicht, intuitiv und robust
Die Refracto-Reihe eignet sich ideal für zahlreiche Anwendungen: von der Qualitätskontrolle eingehender Güter bis zur Qualitätssicherung von Zwischenprodukten in der Produktion. Sie können innerhalb von Sekunden genaue und präzise Resultate erzielen, die in den gewünschten Masseinheiten angezeigt werden.
Automatisierte Systeme für den Brechungsindex
Mit den Excellence-Refraktometern kann der Arbeitsablauf zur Messung des Brechungsindex automatisiert werden, was zu zuverlässigeren Ergebnissen führt. Zudem wird die Sicherheit erhöht, Fehler werden vermieden und es sind weniger Bedienerinteraktionen nötig. Dadurch lassen sich Zeit sparen, Kosten reduzieren und die Betriebssicherheit verbessern.
Multiparametersysteme

Brechungsindex und Dichte werden häufig mit derselben Probe bestimmt. Mit unserem platzsparenden System können Sie ein Excellence-Dichtemessgerät mit einer Excellence-Brechungsindexzelle kombinieren, um beide Parameter in einem Schritt zu messen. Weitere Instrumente können zur gleichzeitigen Messung von beispielsweise Brechungsindex, Dichte, pH-Wert und Farbe angeschlossen werden.
Softwarelösungen

METTLER TOLEDO bietet leistungsstarke Softwarelösungen zur Messung des Brechungsindex. Der papierlose Betrieb gewährleistet die Datenintegrität, eine sichere Speicherung und die fehlerfreie Erfassung der Ergebnisse. Die gewonnenen Daten können einfach überprüft und analysiert werden, und Reports sind mit einem Klick erstellt.

Zubehör und Verbrauchsartikel
Statten Sie Ihr Refraktometer mit speziellem Zubehör aus, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren oder das Instrument an bestimmte Anwendungen anzupassen. So ziehen Sie aus Ihrer Investition den grössten Nutzen.
Überprüfen Sie Ihr Instrument mit zertifizierten Standards, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Service
Entdecken Sie unsere Serviceleistungen – massgeschneidert für Ihre Geräte
Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während deren gesamter Lebensdauer – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Schulung & Weiterbildung

Publikationen
FAQ
Was ist ein digitales Refraktometer und wie funktioniert es?
Wählen Sie Ihre Frage aus
- Was ist ein digitales Refraktometer?
- Wie funktioniert ein digitales Refraktometer?
- Welche Instrumente werden zur Messung des Brechungsindex von Flüssigkeiten verwendet?
- Was ist der Brechungsindex von Wasser?
- Wie viel Probenvolumen benötigt man für ein digitales Refraktometer?
- Wie viel Zeit benötigt man zur Messung einer Probe mit einem digitalen Refraktometer?
- Wie justiert man ein digitales Refraktometer?
- Welche Proben können mit einem digitalen Refraktometer gemessen werden?
Was ist ein digitales Refraktometer?
Ein digitales Refraktometer nutzt die Methode der Totalreflexion, um den Brechungsindex oder verwandte Werte einer flüssigen Probe zu messen. Diese Messung erfolgt digital, wodurch Bedienereingriffe erheblich reduziert werden. Bei geringen Probenvolumina (0,5 bis 1 mL) und kurzer Messzeit (wenige Sekunden) kann eine Genauigkeit von bis zu 0,00002 oder 0,01 % Brix erreicht werden.
![]() |
Wie funktioniert ein digitales Refraktometer?
Digitale Refraktometer verwenden eine Leuchtdiode, ein Saphirprisma und einen hochauflösenden optischen Sensor. Die Probe wird auf dem Prisma platziert und die Messung beginnt. Ab einem bestimmten Einfallswinkel – dem sogenannten kritischen Winkel – dringt der Lichtstrahl nicht mehr in die Probe ein, sondern wird von deren Oberfläche vollständig reflektiert und vom optischen Sensor erfasst. Aus diesem kritischen Winkel wird der Brechungsindex berechnet. In der Tischausführung verfügen digitale Refraktometer darüber hinaus über ein eingebautes Peltier-Thermostat zur Regelung der Probentemperatur.
Erfahren Sie mehr: Werfen Sie einen Blick auf unsere interaktive Animation.
![]() |
1: Light source
2: Prism
3: Sample
4: Optical sensor (CCD)
Welche Instrumente werden zur Messung des Brechungsindex von Flüssigkeiten verwendet?
Der Brechungsindex einer Lösung kann manuell oder digital gemessen werden.
Häufig werden manuelle Methoden wie tragbare optische Refraktometer und optische ABBE-Refraktometer zur Bestimmung des Brechungsindexes und verwandter Werte wie BRIX, Alkohol %, Baumé, Plato usw. eingesetzt. Obwohl diese Methoden einfach und kostengünstig sind, ist bei jedem Schritt der manuellen Verfahren grosses Fachwissen erforderlich. Dadurch werden häufig die Genauigkeit sowie die Zuverlässigkeit der Resultate beeinträchtigt.
Digitale Refraktometer sind als Ausführung für den Tischbetrieb und als tragbare Variante erhältlich. Sie messen flüssige Proben digital, wodurch Bedienereingriffe erheblich reduziert werden.
Vergleichen Sie digitale Refraktometer mit manuellen Methoden: Vergleich zwischen verschiedenen Messtechniken
![]() |
Was ist der Brechungsindex von Wasser?
Der Brechungsindex von Wasser ändert sich mit der Temperatur und beträgt bei 20 °C 1,33299. Bei steigender Temperatur sinkt er und beträgt bei 40 °C z. B. 1,33061. Beachten Sie, dass dies der gebräuchliche Brechungsindex nD ist, der bei einer Wellenlänge von 589,3 nm (Natrium-D-Linie) gemessen wird.
![]() |
Wie viel Probenvolumen benötigt man für ein digitales Refraktometer?
Bei den meisten Refraktometern für den Tischbetrieb liegt das typische Volumen bei 0,5 mL für Proben mit hoher Oberflächenspannung und bei 1 mL für Proben mit niedriger Oberflächenspannung. Da nur wenige Tropfen benötigt werden, sind die Temperaturen der Probe und der Messzelle schnell identisch und die Analyse dauert daher nur kurze Zeit.
![]() |
Wie viel Zeit benötigt man zur Messung einer Probe mit einem digitalen Refraktometer?
Dies ist abhängig von dem Temperaturunterschied zwischen der Probe und der Messzelle sowie vom Probentyp und der geforderten Genauigkeit der Messung. Die Messdauer beträgt in der Regel wenige Sekunden.
![]() |
Wie justiert man ein digitales Refraktometer?
In der Regel werden Refraktometer bei einer bestimmten Messtemperatur mit Wasser justiert. Diese Temperatur wird mit einem Peltier-Element geregelt, das die Messzelle auf eine bestimmte Temperatur (z.B. 20 °C) abkühlen oder aufheizen kann. Manchmal werden Brix-Standards verwendet, um ein Refraktometer für die Messung von Zuckerkonzentrationen zu justieren. Diese Brix-Standards werden häufig vor Ort produziert. Die intelligente Vorbereitung eines Brix-Standards kann mit einer Waage und einem Refraktometer durchgeführt werden, die mit der LabX PC-Software verbunden sind. Somit lassen sich Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit erhöhen und Übertragungsfehler verhindern.
![]() |
Welche Proben können mit einem digitalen Refraktometer gemessen werden?
Digitale Refraktometer wurden ursprünglich für die Messung homogener Flüssigkeiten entwickelt. In der Realität können aber auch viele andere Proben erfolgreich gemessen werden, z. B. pastöse Proben oder sogar Folien. Für diese speziellen Proben wird zusätzliches Zubehör benötigt, wie z. B. eine Presse oder ein Folienstempel. Besondere Vorsicht ist bei flüchtigen Proben (bei denen eine Durchflusszelle empfohlen wird) oder bei nicht homogenen Proben, bei denen die Probe vor der Messung gerührt bzw. homogenisiert werden muss, geboten. Dies kann automatisch mit der Im-Becher-Homogenisierung des InMotion Probenwechslers erfolgen.
![]() |