Datenblätter
ReactIR 702L Datasheet (pdf)
ReactIR enables scientists to study reaction progression over time, providing specific information about initiation, endpoint, conversion, kinetics, m...
Einschalten, Daten sammeln, Trends erfassen
Neue Technologie zur Festkörpererkennung mit optimierten optischen Schnittstellen für Comp-Sensoren. Branchenweit führende Leistung ohne Flüssigstickstoff.
Klein, tragbar, flexibel
Kleines, leichtes und stapelbares Gerät, das problemlos in Abzügen, Gloveboxen oder im benachbarten Labor aufgestellt und verwendet werden kann.
Untersuchen Sie alle Reaktionen
Sondenbasierte Probenentnahmetechnik für die Echtzeit-Reaktionsanalyse. Untersuchung von Batch- oder Strömungsreaktionen unter beliebigen Prozessbedingungen.
Artikelnummer: 30456495
What is FTIR analysis used for?
Application of ReactIR FTIR spectrometers.
Three case studies discuss using in-situ FTIR reaction monitoring to advance organic chemistry.
Für den Einsatz im | Laboratory |
Software | iC IR |
Detektoren | TE MCT |
Spektralbereich (Grundgerät) | 4000 - 800 cm-1 |
Spülgasanforderungen | Nein |
Auflösung | 4 cm -1 maximal |
Kommunikation | USB |
Spektralbereiche Sensoren und Sonden | 2500 – 650 cm-1 maximal (Fasersonde) 4000 – 650 cm-1 (Überwachungssensor) 4000 – 650 cm-1 (Mikrodurchflusszelle) |
Druck (maximal) | 69 bar (6,3 u. 9,5 mm Glasfasersensor) 35 bar (Mikrodurchflusszelle) 206 bar (Überwachungssensor) |
Temperatur (maximal) | 180 °C (Fasersonde) 60 °C (Mikro-Durchflusszelle) 300 °C (Überwachungssensor) |
Gewicht | 4,2 kg |
Medienberührte Teile | Legierung C-22 Diamant oder Silizium Gold oder PTFE |
pH-Bereich des Sensors | 1 – 14 (Diamant) 1 - 9 (Silicium) |
Abmessungen (TxHxB) | 234 mm x 100 mm x 206 mm |
Lasersicherheitszertifizierung | IEC 60825 (CE), 21 CFR 1040 (US) |
Sicherheitszertifizierung | NRTL/C: UL 61010-1, CSA 22.2 Nr. 61010-1, EN 61326 CE: EN/IEC 61010-1:2012, IEC 61326 |
Artikelnummer | 30456495 |
Flüssiger Stickstoff gehört der Vergangenheit an
Die Halbleiterdetektor-Kühltechnologie bietet erstklassige Leistung ohne flüssigen Stickstoff. Durch die Abschaffung des gefährlichen Versuchsaufbaus und sich wiederholende Dewar-Nachfüllungen können Wissenschaftler die Chemie problemlos über einen längeren Zeitraum überwachen.
One-Click-Analyseverfahren
iC IR kombiniert einen Peak-Picking-Algorithmus mit funktionaler Gruppenintelligenz, um die Analysezeiten drastisch zu verkürzen. Die Anwender kombinieren das Wissen über ihre Chemie mit einem automatisierten Arbeitsablauf zur Datenanalyse, um eine korrekte Interpretation für jedes Experiment zu gewährleisten.
Verbesserte Servicefreundlichkeit
Modulares Servicekonzept für erhöhte Verfügbarkeit und reduzierte Betriebskosten.