Zuverlässige Wägeresultate
Mit Kalibrierung und Routineprüfungen
Die Genauigkeit von Waagen im Labor und in der Produktion kann mit der Zeit weniger zuverlässig werden und daher Ihren Geschäftserfolg erheblich beeinträchtigen. Nicht kalibrierte Geräte und fehlende Routineprüfungen können zu einer inkonsistenten Produktqualität führen, den Ruf schädigen sowie finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben.
Eine Kalibrierung Ihrer Waagen ist erforderlich, um die Genauigkeit zu erhalten und die Folgen ungenauer Messungen zu verhindern. Routineprüfungen von Waagen zwischen Kalibrierungen sind erforderlich, um langfristig zuverlässige Resultate zu erhalten.




Kalibrierung von Waagen
Gewissheit über die Verlässlichkeit von Wägeresultaten erhalten Sie nur, wenn Sie in der Gebrauchsumgebung der Waage eine Vor-Ort-Kalibrierung durchführen. Unser Accuracy Calibration Certificate (ACC) ist ein hochmoderner Kalibrierservice. Es bietet verschiedene Toleranzbewertungen zur Analyse Ihrer Kalibrierresultate und liefert Ihnen somit konkrete Ergebnisse, die Sie verwenden können.
Erfahren Sie mehr über die Kalibrierung von Waagen
Erfahren Sie mehr über die Kalibrierung von Feuchtebestimmern
Pharmakopöe-Zertifikate
Die Kapitel USP 41 und Ph. Eur. 2.1.7 beschreiben nicht nur die Bedeutung der Kalibrierung, sondern auch die Bedeutung der Angabe der Messunsicherheit. In Kombination mit dem Accuracy Calibration Certificate (ACC) liefern Ihnen unsere Pharmacopeia-Zertifikate den physischen Nachweis der Konformität gemäss diesen wichtigen USP- und Ph. Eur.-Kapiteln.


Routineprüfung von Waagen
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Wägeresultate zwischen den Kalibrierungen genau bleiben? Durch ordnungsgemässe Routineprüfungen durch den Benutzer erhalten Sie sowohl die Sicherheit als auch die Dokumentation, die Sie benötigen.
Um Ihre Geräte richtig zu testen, müssen jedoch die Testfrequenz, Methoden, Gewichte und Toleranzen definiert werden.
Ihr konkreter Plan zur Qualitätssicherung
Wissen Sie, wie oft Ihre Waagen kalibriert werden müssen? Kennen Sie die Details Ihres Routineprüfplans?
Basierend auf einer Risikobeurteilung Ihres Wägeprozesses und Ihrer Leistung bietet Ihnen unser GWP®Verification-Service einen soliden Plan für Routineprüfungen und Kalibrierungen.


Erfahren Sie mehr
Erhalten Sie mit GWP® zweckgerechte Wägeresultate
Good Weighing Practice™ kann Ihnen helfen, eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen, Kosten zu senken und für vollständige Konformität in jedem Wägeprozess zu sorgen. Mehr Informationen
Die richtigen Prüfgewichte für Ihre Anforderungen
Hier finden Sie OIML- oder ASTM-Prüfgewichte im Bereich von 1 mg bis 5 Tonnen in allen Genauigkeitsklassen, mit oder ohne Zertifikat, um Ihre Prüfanforderungen zu erfüllen. Mehr Informationen
Höhere Verfügbarkeit und minimiertes Risiko
Vermeiden Sie Ausfälle und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit der vorbeugenden Wartung. Mehr Informationen
FAQ
1. Wie können Sie sicher sein, dass Ihre Waagen langfristig und zwischen den Kalibrierungen genau und zuverlässig sind?
Zur Beurteilung der Leistung Ihrer Waagen muss eine Vor-Ort-Kalibrierung durch einen Servicetechniker durchgeführt werden.
Zwischen regelmässig geplanten Kalibrierungen sollte der Benutzer die Waagen einer Routineprüfung unterziehen. Um diese effektiv umzusetzen, muss ein Routineprüfplan definiert werden, der Prüfhäufigkeit, Methoden, Gewichte und Toleranzen umfasst.