Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer von der Installation über die vorbeugende Wartung sowie Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Buchen Sie noch heute ein Online-Meeting mit einem Spezialisten
Meeting buchenInline-Sensoren für gelösten Sauerstoff sind Analysegeräte für die kontinuierliche Gelöstsauerstoff-Überwachung. Sie liefern Echtzeitergebnisse im Rahmen zahlreicher industrieller Prozesse. Industrielle Sauerstoffsensoren sind robust + unkompliziert konstruiert, für präzise Messungen unter allen Prozessbedingungen. Für sämtliche Normen zu gewährleisten, bieten wir O2-Sensoren für die Pharma-, Lebensmittel-, Getränke-, Chemie- + Energiebranche sowie für Mikroelektronik- + Reinwasseranwendungen.
Inline-Sensoren für gelösten Sauerstoff mit Intelligent Sensor Management (ISM)-Technologie unterstützen die vorausschauenden Diagnosefunktionen zur Überwachung des Wartungsbedarfs und sorgen somit für erhöhte Prozessverfügbarkeit und Produktivität.
METTLER TOLEDO bietet Inline Sauerstoffsensoren, die für eine konstant zuverlässige Messgenauigkeit selbst im ppb-Bereich sorgen. Damit eignen sie sich für Anwendungen in Reinwasser und Brauereiprozessen.
Dank der ISM Plug-and-Measure-Technologie können Inline-Sensoren für gelösten Sauerstoff außerhalb des Prozesses in einer kontrollierten Umgebung kalibriert werden. Somit ist eine schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme am Messpunkt möglich.
Die Inline-Sensoren für gelösten Sauerstoff von METTLER TOLEDO gibt es sowohl als optische als auch als amperometrische Sensoren. Dank unterschiedlicher Membranmaterialien finden Sie den richtigen Inline O2-Sensor für Ihren Prozess.
Die Inline-Sensoren für gelösten Sauerstoff liefern zuverlässige Messungen in Prozessen der Biotechnologie, der pharmazeutischen Entwicklung, der Brauerei, der Chemikalienherstellung und der Reinwasserüberwachung.
Der einfache Aufbau der Inline Sauerstoffsensoren sorgt für eine unkomplizierte und mühelose Wartung. Die vorausschauende Diagnosefunktion informiert Benutzer über erforderliche Wartungsschritte, bevor die Messungen beeinträchtigt werden.
Ausgewählte inline Sauerstoffsonden wurden für hygienische Anwendungen entwickelt. Sie sind sowohl dampfsterilisierbar als auch autoklavierbar und erfüllen somit höchste Industriestandards im Hinblick auf hygienische Ausführung und Rückverfolgbarkeit.
Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer von der Installation über die vorbeugende Wartung sowie Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Gelöster Sauerstoff ist der Anteil von freiem, nicht gebundenem Sauerstoff in Wasser oder einer Flüssigkeit. In industriellen Prozessen oder Reinwassersystemen wird er in der Regel mit einem Inline-Sensor für gelösten Sauerstoff gemessen.
Inline-Sensoren für gelösten Sauerstoff sind Analysegeräte für die kontinuierliche Überwachung und Kontrolle von gelöstem Sauerstoff mit Echtzeitergebnissen in zahlreichen industriellen Prozessen. Die Inline Sauerstoffsensoren von METTLER TOLEDO eignen sich optimal für die Inline-Überwachung und Kontrolle von gelöstem Sauerstoff in der pharmazeutischen Produktion, in Brauereiprozessen, der Chemikalienherstellung und der Reinwasserüberwachung.
Die Überwachung und Steuerung der Sauerstoffkonzentration sind für viele industrielle Prozesse wichtig. Inline O2-Sonden tragen zur Optimierung der Produktausbeute und -qualität bei, senken die Kosten und gewährleisten Prozesssicherheit.
Inline-Analyzer für gelösten Sauerstoff basieren auf der jeweiligen Technologie des ausgewählten Inline-Sensors von METTLER TOLEDO. METTLER TOLEDO bietet zwei Technologien für Inline-Sensoren für gelösten Sauerstoff: amperometrisch und optisch.
Amperometrisch: Die Inline Sauerstoffsensoren nutzen eine gaspermeablen Membran zur Trennung der Messprobe von der innen liegenden elektrochemischen Zelle. Sauerstoff diffundiert durch die Membran im direkten Verhältnis zum Partialdruck des Sauerstoffs in der Flüssigkeit außerhalb des Inline-Sensors. Eine Kathode und eine Anode innerhalb des Sensors werden mit einer elektrischen Spannung polarisiert, um die elektrochemische Reaktion des Sauerstoffs zu ermöglichen. Sauerstoff wird an der Kathode reduziert, während gleichzeitig die Anode oxidiert wird. Dadurch fließt zwischen beiden Elektroden ein elektrischer Strom, dessen Stärke dem Sauerstoff-Partialdruck der Probe direkt proportional ist. Zusätzlich verwendet der Sauerstoffsensor den Temperaturwert, um das Signal des Sauerstoffpartialdrucks in einen Konzentrationswert für den gelösten Sauerstoff umzuwandeln. Dies erfolgt durch Kompensation der temperaturabhängigen, wechselnden Löslichkeit des Sauerstoffs.
Optisch: Die Inline Sensoren für gelösten Sauerstoff nutzen für die Messung die optische Technologie. Sie enthalten eine sauerstoffempfindliche, fluoreszierende Schicht. Diese Schicht absorbiert das von einer Leuchtdiode (LED) kommende Licht und gibt diese Energie in Form von Fluoreszenz wieder ab. Die Fluoreszenzintensität hängt von der Sauerstoffkonzentration im Probenmedium ab.
Für jeden Inline O2 Sensor gibt es ein spezifischen Kalibriervorgang, der am entsprechenden Transmitter oder bei ISM-Sensoren außerhalb des Prozesses durchgeführt werden kann. Um eine hohe Messgenauigkeit des Inline-Sensors für gelösten Sauerstoff zu gewährleisten, muss nach jedem Austausch eines Sensor-Ersatzteils eine Kalibrierung durchgeführt werden. Die Kalibrierung einer Sauerstoffsonde wird entweder als Einpunkt- oder Zweipunkt-Kalibrierung durchgeführt. Bei der 1-Punkt-Kalibrierung wird als Kalibriermedium normalerweise Luft eingesetzt, bei der 2-Punkt-Kalibrierung ein zusätzliches Gas mit 0 % Sauerstoffanteil, in der Regel reiner Stickstoff. Die Sauerstoffsensoren können auch mittels einer Prozesskalibrierung anhand einer Prozessprobe oder Gas justiert werden.
METTLER TOLEDO produziert eine große Auswahl an Sensoren für gelösten Sauerstoff mit ISM-Technologie. Diese digitalen Sensoren erzeugen ein starkes und störsicheres digitales Signal, sodass Sie den Sensor überall platzieren können, wo Sie ihn brauchen. Sie verfügen über Funktionen der vorausschauenden Diagnose, sodass Sie wissen, wann Ihr Inline-Sensor für gelösten Sauerstoff kalibriert werden muss oder Teile ausgetauscht werden müssen. Dank der Plug-and-Measure-Technologie können Sie Ihren Inline-Sensor für gelösten Sauerstoff außerhalb des Prozesses kalibrieren. Somit ist im Bedarfsfall ein schneller Sensoraustausch möglich.