Verwalten Sie Ihr Profil und personalisieren Sie Ihre mt.com Experience
Unsere erweiterte, digitale Plattform bietet Ihnen ein personalisiertes Produktportfolio, Zugriff auf erstellte Offerten sowie die Verwaltung Ihrer installierten Gerätebasis.
Dank des vollautomatischen Prozesses ist während des Massenkalibrierungsprozesses keine Interaktion des Bedieners erforderlich, sodass eine grössere Genauigkeit und eine geringere Messunsicherheit als bei manuellen Massevergleichsverfahren erzielt wird.
Artefakte werden automatisch auf die LevelMatic® oder die hängende Waagschale gelegt. Diese einzigartigen Waagschalen passen sich dem Schwerpunkt der Artefakte an, wodurch Eckenlasteffekte beseitigt und die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse erhöht wird.
Unsere spezielle, Windows® basierte Software wird standardmässig mit jedem automatisierten Massenkomparator geliefert und ermöglicht Ihnen die zentrale Steuerung der Wägevorgänge, die Berechnung des Luftauftriebs und die Speicherung von Ergebnissen in einer Datenbank, um ihre Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
Alle unsere manuellen Massekomparatoren werden aus hochwertigen Materialien nach unseren anspruchsvollen Fertigungsstandards hergestellt und ausgiebig getestet, um eine lange Lebensdauer mit minimalen Ausfallzeiten zu gewährleisten.
Robotergestützte Massenkomparatoren führen einen automatischen Massevergleich bis zur Genauigkeit OIML E1 durch. Aufgrund des schnellen und hochgenauen Prozesses sind sie hervorragend für Massenkalibrierungslabore mit hohem Durchsatz geeignet.
Physikalische Einflüsse in der Umgebung müssen ausgeglichen werden, um eine genaue Massenkalibrierung zu gewährleisten. Unsere Umweltüberwachungssysteme liefern Ihnen die aktuellsten Informationen zur Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit und zum Luftdruck.
Mit unseren hochwertigen OIML- und ASTM-Prüfgewichten können Sie die Leistung Ihres Massenkomparators überprüfen. Die Prüfgewichte sind von 50 Mikrogramm bis fünf Tonnen in allen Genauigkeitsklassen mit oder ohne Kalibrierzertifikat verfügbar.
Durch Prüfungen von Massenkomparatoren erhalten Sie ein digitales Zertifikat oder ein rückverfolgbares Dokument, das bezeugt, dass die erforderlichen Parameter geprüft wurden. Das White Paper gibt Antwort auf die Frage, wie Massenkomparatoren geprüft, qualifiziert und kalibriert werden.
Umwelteinflüsse können sich nachteilig auf die Ergebnisse Ihrer Massenkalibrierungen auswirken. In unserem White Paper erfahren Sie, wie Sie die durch physikalische Effekte verursachte Messunsicherheit minimieren können.
Wissenschaftler haben jetzt eine neue Methode entwickelt, um ein Kilogramm zu überprüfen. Erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Experimente und die nachträgliche Überarbeitung des Internationalen Einheitensystems (SI).
Ein automatisierter Massenkomparator ist eine leistungsstarke Komparatorwaage, die speziell entwickelt wurde, um Gewichtskalibrierungen in einem vollautomatischen Prozess durchzuführen. Die Referenz- und Prüfgewichte werden in einem Drehteller gehalten und nach einem vorprogrammierten Wägeschema wählt der Gewichtshandler durch Drehen das erforderliche Gewicht aus und legt es auf die Waagschale. Je nach Grösse des Gewichts wird es entweder auf der hängenden Waagschale oder der LevelMatic® Waagschale präzise auf der korrekten Position platziert. Durch diese präzise Positionierung werden Eckenlastfehler vermieden. Da der Gewichtsvergleichsprozess keine Benutzerinteraktion erfordert, liefern automatisierte Massenkomparatoren hochgenaue Wägeresultate mit sehr geringer Messunsicherheit. Das macht sie zum idealen Werkzeug für hochgenaue Gewichtskalibrierungen.
Die einzigartige hängende Waagschale für automatisierte Massenkomparatoren zentriert das Gewicht genau nach seinem Schwerpunkt, wodurch Eckenlastfehler beseitigt werden.
Ja. Die Kalibrierung eines Gewichtssatzes wird in der Regel mit einer von zwei bewährten Methoden durchgeführt. Bei der einen Methode werden die Gewichte direkt mit Referenzgewichten verglichen. Hierfür ist ein vollständiger Satz Referenzgewichte mit allen notwendigen Gewichtsstückelungen erforderlich. Bei der anderen Methode werden die Prüfgewichte mit einem Referenzgewicht oder einer kleinen Auswahl an Referenzgewichten kalibriert und anschliessend die übrigen Gewichte mit einer Kombination dieser Gewichte aufwärts oder abwärts kalibriert. Dieser Prozess wird als Ableitung oder Unterteilung bezeichnet.
Ein automatischer Massenkomparator bietet aufgrund seiner Fähigkeit, vollautomatische Massenkalibrierungen durchzuführen, eine ganze Reihe von Vorteilen: höhere Genauigkeit, weniger Fehler und eine minimierte Messunsicherheit. Die geschlossene Umgebung eines automatisierten Massenkomparators schützt darüber hinaus wertvolle Referenzgewichte. Der automatisierte Massevergleichsprozess ist ausserdem weniger zeit- und arbeitsintensiv als manuelle Prozesse und daher effizienter und kostengünstiger.