![]() |
Der Leitfaden Vergleich zwischen Trocknungsofen und Halogen Moisture Analyzer dürfte für jeden von Interesse sein, der sich mit Anwendungen zur Feuchtebestimmung in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie oder in anderen Branchen beschäftigt, da der Feuchtegehalt die Qualität, Haltbarkeit und Verwendbarkeit einer breiten Palette von Endprodukten beeinflusst.
In diesem White Paper wird erklärt und eine praktische Anleitung gegeben, wie die Halogentrocknungsmethode die Trocknungsverlustmethode (LOD) mit einem Trocknungsofen ersetzen kann, um die Analyse zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Wenn bei der Feuchtebestimmung Trocknungsverlustmethoden eingesetzt werden, stellt sich häufig die Frage:
„Lässt sich die Trocknungsofenmethode durch die schnelle Halogentrocknungsmethode ersetzen?“
Die Antwort lautet ja, vorausgesetzt die beiden Methoden liefern vergleichbare Ergebnisse. Das heisst, es muss der Beweis erbracht werden, dass die Ergebnisse innerhalb bestimmter Toleranzen gleichwertig sind – und diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten.
In diesem White Paper wird der Anwender durch diesen Prozess geführt.Es behandelt die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Methodenauswahl und gibt Ihnen eine praktische Anleitung für den Nachweis, dass die beiden Methoden (Trocknungsofen und Halogentrocknungsmethode) vergleichbare Ergebnisse liefern.
Darüber hinaus werden in diesem Dokument zwei alternative und zulässige Vergleichsansätze vorgestellt: Der erste Ansatz basiert auf den spezifischen Prozessanforderungen (Toleranzen) und der zweite Ansatz auf der statistischen Analyse der gewonnenen Daten.