Waageninstallation und -qualifizierung
Für einen reibungslosen Start und genaue Resultate
Die Installations- und Qualifizierungspakete von METTLER TOLEDO stellen sicher, dass Waagen und Feuchtebestimmer vom ersten Tag an eine erstklassige Leistung liefern.
Die Installation einer Waage ist komplizierter als „Plug & Play“. Selbst der kleinste Fehler oder ein Versehen bei der Konfiguration können zu Wägefehlern führen, die wiederum Nacharbeit und Verschwendung verursachen.
Unsere Installations- und Qualifizierungsservices stellen sicher, dass neue Geräte vollständig, fachgerecht installiert und sofort leistungsfähig sind, um Anforderungen hinsichtlich Produktivität, Qualität und Auflagenkonformität zu erfüllen.


Korrektes Setup von Anfang an
Wenn Sie sich auf den professionellen Installations- und Qualifizierungsservice von METTLER TOLEDO verlassen, sind Sie in guten Händen.
Unsere Servicetechniker sorgen dafür, dass Ihre Waage oder Ihr Feuchtebestimmer einwandfrei läuft und Ihre Prozessanforderungen von der ersten Minute an erfüllt. Der Service umfasst Folgendes:
- Individuell angepasste Einrichtung und Konfiguration
- Urkalibrierung
- Benutzerschulung
- Auditsichere Dokumentation
Garantierte Wägeleistung und Produktivität
METTLER TOLEDO bietet drei verschiedene Installations- und Qualifizierungspakete für Waagen und Feuchtebestimmer an: EQPac, IPac und StarterPac.
Unabhängig davon, für welches Paket Sie sich entscheiden, eine professionelle Installation stellt sicher, dass die Geräte für Ihre Umgebungsbedingungen optimiert sind und genaue Resultate liefern. Einführungsschulungen, die es Bedienern ermöglichen, von Anfang an korrekte Messungen durchzuführen, sind inbegriffen.
Darüber hinaus bieten EQPac und IPac unterschiedliche Qualifizierungsstufen. Welche Sie wählen, hängt von Ihrer Branche und den geltenden Vorschriften ab.
Laden Sie für weitere Informationen unser Datenblatt herunter
Erfahren Sie mehr über die Qualifizierung und Zertifizierung von Massenkomparatoren




Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Rückverfolgbarkeit
Zur Erfüllung Ihrer Anforderungen in puncto Konformität bieten wir eine umfassende Dokumentation zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit Ihrer Geräte.
Unsere höchste Stufe der Gerätequalifizierung, das EQPac, ist in stark regulierten Umgebungen wie der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Industrie ein Muss. Es bietet eine detaillierte Dokumentation für alle Phasen des Instrumentlebenszyklus, sodass Sie Audits problemlos bestehen können.
Das EQPac sorgt für Sicherheit im Hinblick auf die tägliche Leistung und die Auditbereitschaft.
Sehen Sie sich das Webinar „Qualifizierung und Kalibrierung gemäss den GMP-Bestimmungen“ an.
Auswahl der richtigen Sicherheitsstufe für Ihre Waage
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Leistungssicherheit Sie benötigen, müssen zwei Fragen beantwortet werden:
- Benötigen Sie eine Qualifizierung?
- Und wenn ja, wie detailliert muss die Dokumentation sein?
Wenn Sie keine Qualifizierung benötigen, ist ein StarterPac wahrscheinlich die richtige Wahl. Es bietet den Nachweis über die professionelle Installation und ist besonders nützlich in selbstregulierten oder nicht regulierten Branchen.
Wenn jedoch eine Qualifizierung erforderlich ist, haben Sie die Wahl zwischen einem EQPac, das für stark regulierte Branchen konzipiert ist, die Audits, in denen alle Schritte des Lebenszyklus detailliert dokumentiert werden müssen, unterliegen und dem IPac, das sich eignet, wenn Aktivitäten ausreichend dokumentiert werden müssen, um Qualitätsstandards zu erfüllen.


Erfahren Sie mehr
Konsistente Wägeresultate dank Kalibrierung
Nur durch eine regelmässige Kalibrierung erfahren Sie, wie genau Ihre Wägeresultate sind. Mehr Informationen
Ihr individueller Plan für Routineprüfungen
Erhalten Sie Ihren Routineprüfplan mit Prüfhäufigkeit, -methoden, -gewichten und -toleranzen. Mehr Informationen
Höhere Verfügbarkeit und minimiertes Risiko
Mit der vorbeugenden Wartung vermeiden Sie Ausfälle, verlängern die Lebensdauer der Geräte und senken Kosten. Mehr Informationen
FAQ
1. Warum ist die Waageninstallation so wichtig?
Die realen Bedingungen können von Labor zu Labor unterschiedlich sein. Eine professionelle Installation stellt sicher, dass die Waage oder der Feuchtebestimmer für den jeweiligen Standort optimiert ist und von Anfang an genaue Resultate liefert. Nur durch eine korrekte und professionelle Installation haben Sie die Gewissheit, dass:
- Sie genaue Resultate erhalten
- die Waage am optimalen Ort aufgestellt ist
- die Einrichtung der Waage Ihren Anforderungen entspricht
- Sie interne/externe Audits bestehen können
2. Welches ist das richtige Installations- und Qualifizierungspaket für meine Anwendung?
Da Betriebsumgebungen, Anwendungen und regulatorische Anforderungen unterschiedlich sind, bieten wir Installationspakete in drei Stufen an: das EQPac erfüllt die Anforderungen stark regulierter Branchen (GMP/GLP, USP, Ph. Eur.), das IPac umfasst eine mittlere Detailstufe und wird in Branchen verwendet, die mit verschiedenen Qualitätsstandards arbeiten (z. B. ISO, HCCP). Das StarterPac bietet einen Nachweis, dass eine professionelle Installation erfolgt ist, und umfasst keine Qualifizierung.
3. Wie kann ich sicherstellen, dass die Waage nach der Installation korrekt funktioniert?
Benutzereinweisungen sind Teil aller Installations- und Qualifizierungspakete. Sie sollen Benutzer mit dem Instrument vertraut machen, einen reibungslosen Start gewährleisten und korrekte Messungen von Anfang an ermöglichen.
4. Ist nach der Installation eine Kalibrierung erforderlich?
Die Urkalibrierung ist ein separater Service, der normalerweise nach der Installation durchgeführt wird, um nachzuweisen, dass die Genauigkeit des Instruments die Prozessanforderungen erfüllt, bevor es in den Routinebetrieb übergeht. Regulierte Branchen erfordern eine Urkalibrierung.
5. Warum wird GWP® Verification zur Ergänzung der Waagenqualifizierung empfohlen?
GWP Verification ist die risikobasierte Methode von METTLER TOLEDO, die bestätigt, dass ein Instrument über die gesamte Lebensdauer hinweg die Prozessanforderungen erfüllt. Durch sie wird ein geeigneter Zeitplan für die Kalibrierung, Routineprüfung und Wartung erstellt, um die Genauigkeit zu gewährleisten. GWP Verification bietet eine klare risikobasierte Strategie zur Festlegung der Kalibrierhäufigkeit sowie zur Bestimmung, welche individuellen Routineprüfungen, Prüfgewichte und Gewichtsklassen Bediener bei regelmässigen Prüfungen verwenden sollten. Darüber hinaus werden die Rekalibrierungsintervalle für die verwendeten Prüfgewichte festgelegt.