Warum ist die Feuchte wichtig?
Feuchtigkeit wirkt sich auf die Verarbeitungseignung, Haltbarkeit, Verwendungsfähigkeit und Qualität zahlreicher Produkte aus – z. B. auf pharmazeutische Substanzen, Kunststoffe und Lebensmittel. Informationen über den Feuchtegehalt und dessen Überwachung sind daher äusserst wichtig. Für die meisten Substanzen lässt sich ein optimaler Feuchtegehalt bestimmen, der die besten Verarbeitungsergebnisse und damit auch höchste Produktqualität ermöglicht. Ausserdem wirkt sich der Feuchtegehalt immer auch auf die Kosten aus. Für manche Produkte bestehen ferner gesetzliche Bestimmungen zum höchstzulässigen Feuchtegehalt (etwa in den nationalen Lebensmittelverordnungen).
METTLER TOLEDO bietet Thermogravimetrie und chemische Techniken zur Bestimmung des Feuchte- oder Wassergehalts in einer Probe an.
Anwendungssuche
Korrekte Nutzung der Suchfunktion
Um die von Ihnen benötigte Anwendung zu finden, verwenden Sie die Filter nach Probe, oder Branche oder verwenden Sie die Volltextsuche. Jede Kombination aus Filter und Volltextsuche ist möglich. Beachten Sie, dass die Volltextsuche nur Treffer ergibt, welche die exakte Wortfolge Ihrer Anfrage enthalten.

Anwendungsbibliothek
Finden Sie Ihre Anwendung
Die Spezialisten für Feuchteanwendungen von METTLER TOLEDO haben über 100 Methoden für verschiedene Proben entwickelt, die bei Halogen Moisture Analyzern von METTLER TOLEDO eingesetzt werden können. Dank dieser bewährten und ausgiebig getesteten Methoden erhalten Sie wiederholbare und schnelle Resultate mit unseren Moisture Analyzern. Mit der „Anwendungssuche“ können Sie die Datenbank durchsuchen und die Anwendung finden, die Ihren Ansprüchen am besten gerecht wird. Für jede Methoden stellen wir Ihnen ein Datenblatt im PDF-Format und eine Methodendatei im XML-Format, mit denen Sie die jeweiligen Methodenparameter in Ihr Instrument importieren können (ausschliesslich HX204, HS153 und HC103).