Sorgen Sie für genaue und zuverlässige Ergebnisse, indem Sie die Leistung Ihrer Wägeausrüstung mit Kalibriergewichten überwachen. Routinemäßige Wägetests werden von Normen wie GMP und ISO 9001 gefordert und ein dokumentierter Nachweis wird häufig bei Audits verlangt.
Die Verwendung kalibrierter Gewichte ist die einzige Möglichkeit, Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten. Unsere akkreditierten Kalibrierlaboratorien erfüllen oder übertreffen die ISO/IEC 17025 Standards.
Um die Integrität der Gewichte zu schützen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, werden alle Kalibriergewichte in einem robusten, leicht zu reinigenden Kunststoffbehälter geliefert. Geprüfte Materialien, einschließlich Schaumstoffeinlagen, machen sie zu einer langlebigen Lösung.
Unsere Kalibriergewichte sind aus hochwertigem austenitischem Stahl gefertigt, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Monoblock-Kalibriergewichte sind für eine langfristige Stabilität ausgelegt, und Gewichte mit einem inneren Hohlraum können ohne spezielle Ausrüstung justiert werden.
Unser einzigartiger Herstellungsprozess umfasst traditionelles mechanisches Polieren, elektrolytisches Polieren in der Endphase, vollautomatische Reinigung und abschließende Kalibrierung mit modernsten Massenkomparatoren.
Unser proprietäres elektrolytisches Polieren sorgt für eine Oberfläche, die weitaus glatter ist als beim mechanischen Polieren. Dank der verbesserten Eigenschaften der passiven Oxidschicht, die auf dem Kalibriergewicht entsteht, ist eine langfristige Stabilität gewährleistet.
Ein CarePac enthält zwei sorgfältig ausgewählte Gewichte zum Testen der Kapazität Ihrer Waage - alles, was Sie für sichere und genaue Wägevorgänge zwischen den Waagenkalibrierungen benötigen. Mehr Informationen
Nutzen Sie unseren kostenlosen GWP®-Empfehlungsservice, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Prüfgewicht in der richtigen Gewichtsklasse auswählen, um Ihre individuellen Genauigkeitsanforderungen zu erfüllen. Mehr Informationen
Behandeln Sie Ihre Kalibriergewichte wie ein Profi mit ergonomischen Pinzetten, Gewichtsgabeln, Reinraumhandschuhen und Reinigungstüchern. Mehr Informationen
In unserem globalen Netzwerk von akkreditierten Labors werden Ihre Kalibriergewichte fachmännisch gereinigt, kalibriert, justiert und umgehend an Sie zurückgeschickt. Die Ergebnisse werden in dem Kalibrierungszertifikat für Gewichte dokumentiert. Mehr Informationen
Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden herunter, um zu erfahren, wie Sie die Leistung Ihrer Waage testen können. Finden Sie heraus, wie oft Sie testen sollten, welche Tests Sie verwenden sollten und welche Gewichte sicherstellen, dass Ihre Wägeergebnisse genau bleiben. Mehr Informationen
Sehen Sie sich das Video an, um wertvolle Tipps zur Handhabung, Reinigung und Aufbewahrung Ihrer Kalibriergewichte zu erhalten. Die richtige Handhabung schützt die Integrität Ihrer Gewichte. Mehr Informationen
Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Gewichts helfen können, erklären, warum Sie mit einem CarePac oder einem Gewichtsset besser dran sind, und heben hervor, welche weiteren Vorteile Sie haben, wenn Sie sich für METTLER TOLEDO entscheiden. Mehr Informationen
Das weltweit führende Know-how von METTLER TOLEDO in der Messtechnik erstreckt sich auch auf Prüfgewichte, Gewichtssätze und Kalibrierservice für Gewichte. Unser Gewichtsportfolio umfasst Gewichte nach OIML oder ASTM von fünfzig Mikrogramm bis fünf Tonnen in allen Genauigkeitsklassen. Unsere Prüfgewichte werden weltweit eingesetzt, nicht nur zum Testen von Waagen, sondern auch als Primärnormale in Masselabors.
Unser firmeneigenes elektrolytisches Polierverfahren für Knopf- und Drahtgewichte der oberen Klasse beseitigt mikroskopische Vorsprünge in der Oberfläche eines Gewichts. Dadurch wird das Prüfgewicht im Vergleich zu mechanisch polierten Gewichten wesentlich glatter. Dank der verbesserten Eigenschaften der passiven Oxidschicht, die auf dem Prüfgewicht entsteht, wird die langfristige Stabilität des Prüfgewichts verbessert.
Wählen Sie aus einer umfassenden Auswahl an Prüfgewichten und den dazugehörigen Kalibrierdienstleistungen. Wir bieten Gewichte und Dienstleistungen von höchster Qualität - auch für Kunden mit einem begrenzten Budget. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und des Feedbacks unserer Kunden genießen unsere Gewichtsboxen und unser Zubehör einen unübertroffenen Ruf. Profitieren Sie von kurzen Rekalibrierungszeiten und vertrauenswürdigen Dienstleistungen. Nutzen Sie unser weltweites Netzwerk von akkreditierten Masselabors für Ihre nächste Rekalibrierung von Prüfgewichten.
Testen Sie Ihre Waagen sicher und in Übereinstimmung mit USP General Chapter 41, indem Sie nur zwei Prüfgewichte verwenden, um 5 % und 100 % der Kapazität jeder Waage zu testen. Dieser einzigartige Ansatz ist nicht nur viel schneller, sondern reduziert auch die Kosten für den Kauf von Prüfgewichten und die Nachkalibrierung erheblich. CarePac® enthält Pinzetten, Handschuhe und anderes Zubehör für die professionelle Handhabung der Gewichte.
Kalibrierte Waage: Hochwertige Gewichte für strenge Prüfanforderungen
Die Anforderungen an das Kalibrieren von Waagen sind komplexer geworden. Die Waagen müssen jahrelang in rauen Industrieumgebungen im Einsatz bleiben. Die Sicherstellung der Waagenkalibrierung ist der Schlüssel zu einer äußerst genauen und effizienten Produktion mit einer vollständig kalibrierten Waage. Testgewichte für Waagen sind wichtige Werkzeuge für die Waagenkalibrierung.
Wenn eine Waage nicht kalibriert ist, kann dies ein Unternehmen finanziell erheblich belasten und, was noch schlimmer ist, seinen Ruf schädigen. Die kalibrierenden Waagen/Prüfgewichte von METTLER TOLEDO sind perfekt darauf ausgelegt, die Prüfung und Kalibrierung von Industriewaagen zu unterstützen. Mit einem starken technischen Fokus auf sichere und produktive Tests sind die gusseisernen Gewichte bis zu 5 Tonnen perfekt für diese Anwendung geeignet und erfüllen selbst die strengsten Testanforderungen. Für den Einsatz in hygienischen Umgebungen sind Gewichte aus hochwertigem Edelstahl die perfekte Wahl für beste Leistung. Diese Testgewichte sind in verschiedenen Formen und Genauigkeitsklassen erhältlich, um eine ordnungsgemäße Waagenkalibrierung und Waagenrekalibrierung zu gewährleisten.
Entdecken Sie weitere Möglichkeiten und Optionen für Prüfgewichte, darunter Lösungen wie:
METTLER TOLEDO bietet Waagenkalibriergewichte von 0,05 mg (50 µg) bis zu 50 kg für Laboranwendungen an. Für industrielle Anwendungen bieten wir Kalibriergewichte für Waagen von 1 kg bis zu 5 Tonnen an.
Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über unser Portfolio an Kalibriergewichten zu erfahren:
Kalibrierte Gewichte und Prüfgewichte sind zwei Ausdrücke für ein und dieselbe Sache. Kalibriergewichte und Prüfgewichte entsprechen den OIML- und ASTM-Richtlinien und können mit oder ohne Kalibrierzertifikat erworben werden.
Es gibt zwar verschiedene Arten der Waagenkonstruktion, aber der Hauptunterschied zwischen Balance-Kalibriergewichten und Scale-Kalibriergewichten ist der Nennwert des Gewichts. Im Labor werden Wägeinstrumente oft als Balance bezeichnet. Für solche Anwendungen umfasst das Gewichtsportfolio von METTLER TOLEDO Waagenkalibriergewichte von 0,05 mg (50 µg) bis zu 50 kg. In der Industrie werden Waagen oft als Scale bezeichnet. Für diese Anwendung bieten wir Gewichte für die Waagenkalibrierung von 1 kg bis zu 5 Tonnen an.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kalibriergewichte Sie benötigen, hilft Ihnen unser kostenloser GWP® Recommendation Service bei der Auswahl der richtigen Gewichte für Ihre Anwendung und Ihre Anforderungen an die Prozessgenauigkeit. Für eine umfassendere Bewertung Ihrer Bedürfnisse bietet Ihnen unser GWP® Verification Service einen vollständigen Routineprüf- und Kalibrierungsplan, einschließlich der Testart, der Testhäufigkeit, der Kalibriergewichte und der Gewichtsklasse entsprechend Ihren genauen Anforderungen.
Wenden Sie sich an Ihren METTLER TOLEDO Ansprechpartner vor Ort, um eine kostenlose GWP® Recommendation zu erhalten.
Lesen Sie hier mehr über unseren GWP® Verification Service:
Wägevorrichtungen - Überprüfung und Aufrechterhaltung der Genauigkeit im Laufe der Zeit
Die einzelnen kalibrierten Gewichte in OIML haben die Klassen E1, E2, F1, F2 und M1.
![]() |
OIML Kalibriergewichte |
ASTM-kalibrierte Gewichte haben die Klassen 1 bis 4.
Ja, Sie können einzelne Kalibriergewichte mit oder ohne Kalibrierungszertifikat kaufen. Wenn Sie jedoch die Rückverfolgbarkeit nachweisen müssen, sollten Sie Waagenkalibriergewichte und Kalibriergewichte für Waagen immer mit einem Kalibrierzertifikat kaufen.
![]() |
Kalibrierungszertifikat |
Um Ihre Waage zu testen, benötigen Sie nur zwei kalibrierte Gewichte. Wir empfehlen, ein kalibriertes Gewicht zu verwenden, das der Kapazität Ihrer Waage entspricht, und ein zweites kalibriertes Gewicht, das etwa 5% der Kapazität entspricht. Vielleicht möchten Sie ein drittes Gewicht verwenden, um Ihre Waage auf einen bestimmten Gewichtswert hin zu testen. Sie können unsere kalibrierten Gewichte einzeln kaufen, oder unsere CarePacs bieten eine kostengünstige Lösung. Jedes CarePac enthält zwei ausgewählte Gewichte und Werkzeuge zur Handhabung der Gewichte in einer praktischen, leicht zu reinigenden Kunststoffbox. Wenn Sie jedoch viele Waagen mit unterschiedlichen Kapazitäten haben, ist ein kompletter Satz kalibrierter Gewichte möglicherweise die kostengünstigere Option.
![]() |
Hantelsets und Carepac |
Kugeln werden verwendet, weil das Volumen gemäß der Definition von Volumen durch eine Längenmessung bestimmt werden kann. Kugeln aus Silizium (Si) haben die gleiche homogene atomare Struktur wie ein perfekter Diamant ohne Hohlräume oder Versetzungen, so dass die Dichte genauer ist als bei anderen Materialien. Aus diesem Grund dient eine Siliziumkugel mit homogener Atomstruktur als Referenz für spezielle Volumenmessungen.
Es gibt einige goldene Regeln für den Umgang mit Kalibriergewichten für Waagen, die auch für alle Knopf-, Plättchen- und Drahtgewichte gelten:
Für weitere Informationen und mehr wertvolle Tipps:
Sehen Sie sich unser Video an:
Laden Sie unseren Leitfaden zum Umgang mit Gewichten herunter:
Leitfaden für den richtigen Umgang mit Testgewichten: 12 praktische Tipps
Laden Sie zur Erinnerung unser Poster zur Handhabung von Gewichten herunter, das Sie in der Nähe Ihrer Waage aufhängen können:
Labor-Poster: 10 praktische Tipps für den korrekten Umgang mit Prüfgewichten
Ja, Sie sollten ein Kalibriergewicht niemals mit bloßen Händen berühren. Dies verhindert, dass Öle und Schmutz auf die Oberfläche des Kalibriergewichts übertragen werden und schützt seine Integrität im Laufe der Zeit. Geeignete Werkzeuge für die Handhabung von Gewichten sind in unseren Gewichtssets und CarePacs enthalten oder können separat erworben werden.
Sehen Sie sich unsere Werkzeuge und unser Zubehör für die Handhabung von Gewichten an
Monoblock Kalibriergewichte sind aus einem soliden Stück, während Kalibriergewichte mit Justiermulde einen abnehmbaren Deckel haben, um den Hohlraum im Gewichtsinneren freizulegen. Während der Gewichtskalibrierung können geringfügige Anpassungen des Gesamtwertes vorgenommen werden, indem spezielles Material hinzugefügt oder entfernt wird. Dies sollte nur von akkreditierten Kalibrierungslaboratorien durchgeführt werden.
![]() |
Monoblock- und Justierhohlraumgewichte |
METTLER TOLEDO bietet sowohl Monoblock-Kalibriergewichte als auch Kalibriergewichte mit einer Justierkavität an. Die Konstruktion hängt jedoch von der Gewichtsklasse ab, wie Sie in der Tabelle unten sehen können.
Gewichtsklasse | E1 | E2 | F1 | F2 | M1 |
Hohlraum | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Monoblock | ✓ | ✓ | ✓ |
METTLER TOLEDO bietet sowohl Plättchen- als auch Drahtkalibriergewichte in Milligramm an. Die Form hängt jedoch von der Gewichtsklasse ab, wie Sie in der Tabelle unten sehen können. In den höheren Gewichtsklassen, E1 und E2, sind nur Drahtgewichte erhältlich. Das liegt daran, dass sie aufgrund ihrer kleineren Oberfläche im Vergleich zu Plättchengewichten weniger anfällig für die Auswirkungen des Luftauftriebs und die Einflüsse des Luftzugs sind. Daher ist ihre Genauigkeit höher.
Gewichtsklasse | E1 | E2 | F1 | F2 | M1 |
Blatt | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Draht | ✓ | ✓ | ✓ |
![]() |
Gewichte für Blech und Draht |
Die regelmäßige Kalibrierung von Gewichten ist unerlässlich, wenn Ihnen Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Rückverfolgbarkeit wichtig sind. Waagenkalibriergewichte müssen an einen speziellen Dienstleister geschickt werden, um gegen Gewichte einer höheren Gewichtsklasse kalibriert zu werden. Es kann nützlich sein, einen zweiten Satz von Kalibriergewichten zu haben, damit Sie die Leistung Ihrer Waagen weiterhin testen können, während der andere Satz kalibriert wird.
Ja, METTLER TOLEDO bietet die Kalibrierung von Gewichten in mehreren Ländern der Welt an. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertreter für weitere Informationen.
Die Waagenkalibriergewichte von METTLER TOLEDO sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und bieten eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit. Monoblock-Kalibriergewichte sind für eine langfristige Stabilität ausgelegt, die durch elektrolytische Polierprozesse noch verbessert wird. Kalibriergewichte mit einer Justierkavität vereinfachen die Gewichtsanpassung für Kalibrierlabore, die ohne hochspezialisierte Ausrüstung auf die Kavität zugreifen können.
Ja, unsere kalibrierten Gewichte sind für die routinemäßige Prüfung von Balances und Scales bestimmt.
Es gibt keinen Unterschied. Die kalibrierten Gewichte von METTLER TOLEDO können sowohl für Routineprüfungen als auch für die Kalibrierung von Waagen verwendet werden.