Pipettenspitzen sind kleine, konische Strukturen, die auf das Ende einer Pipette passen. Wissenschaftler verwenden Pipettenspitzen zur Übertragung präziser Volumina von Flüssigkeiten von einem Gefäss in ein anderes. Pipettenspitzen werden normalerweise nach jedem Gebrauch entsorgt, um Kreuzkontaminationen zu verhindern. Rainin-Pipettenspitzen sind zu 100 % aus hochreinem Polypropylen hergestellt sowie streng getestet und geprüft, um zu gewährleisten, dass sie die höchsten Reinheitsstandards der Branche erfüllen.
METTLER TOLEDO unterstützt Sie während der gesamten Lebensdauer Ihrer Pipetten – von Anleitungen zur guten Pipettiertechnik über vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Pipettenspitzen passen auf das Ende einer Pipette und erzeugen eine luftdichte Versiegelung. Sie werden normalerweise aus Polyproylen hergestellt und sind für eine einmalige Verwendung vorgesehen. Pipettenspitzen sind in vielen verschiedenen Formaten und Volumina erhältlich, damit sie zu bestimmten Anwendungen und Pipetten passen.
Weil sie in direkten Kontakt mit der zu untersuchenden Probe gelangen, können Pipettenspitzen entscheidende Auswirkungen auf die Ergebnisse eines Experiments haben. Der Austausch der Spitzen zwischen den einzelnen Stufen eines Experiments trägt dazu bei, Kreukontaminationen zu verhindern.
BioClean ist ein aussergewöhnlich hoher Standard, auf den alle Rainin-Luftpolsterspitzen hin getestet werden. Dabei müssen sie frei von erkennbaren Mengen bestimmter biologischer Verunreinigungen sein, zum Beispiel von DNA (menschliche und bakterielle DNA), RNase, DNase, Endotoxinen, Proteasen sowie ATP- und PCR-Inhibitoren.
BioClean Ultra-Pipettenspitzen werden in vollautomatischen Reinraumeinrichtungen der Klasse 100.000 hergestellt. Rainin bietet daher nicht nur absolute Materialreinheit, die Produktionsprozesse gemäss ISO 9001 gewährleisten auch den vollkommenen Ausschluss von Verunreinigungen von aussen. Von der Auswahl an Rohmaterialien über die saubere Produktion bis hin zur automatischen Verpackung – Rainin BioClean Ultra-Pipettenspitzen sind rein und absolut sicher.
Unter Pipettenspitzensterilität versteht man die Abwesenheit von Bakterien bzw. anderen lebenden Mikroorganismen oder Sporen. Ohne ein zusätzliches Qualifizierungsverfahren (wie BioClean Ultra) können jedoch immer noch Verunreinigungen vorhanden sein, die einen Einfluss auf das Ergebnis eines Experiments haben können. Die Reaktionsbedingungen und Resultate von Experimenten können durch organische und anorganische Verunreinigungen beeinträchtigt werden, die über nicht zertifizierte Pipettenspitzen unbemerkt in flüssige Proben gelangen. Eine Verunreinigung kann unvorhersehbare nachteilige Auswirkungen auf die Aktivität und Lebensdauer von Enzymen, die Wechselwirkungen zwischen Molekülen, spektralphotometrische und chromatographische Analysen sowie weitere Aspekte haben.