1. Was ist eine Postwaage?
Digitale Postwaagen und Postwaagen unterstützen Sie bei der schnellen und genauen Durchführung von routinemässigen Wägeaufgaben. Unsere Post- und Versandwaagen eignen sich hervorragend für Postanwendungen, Postabfertigungsräume, Büros, Verpackungsstationen in Lagern, Versandabteilungen und Paketlager. Postwaagen von METTLER TOLEDO sind die unkomplizierte Lösung für Anwendungen, die grundlegende Wägeaufgaben erfordern.
2. Welche Anwendungen nutzen eine digitale Postwaage?
Digitale Briefwaagen und digitale Postwaagen sind multifunktional und bieten ein Höchstmass an Wägegenauigkeit für die unterschiedlichsten Anwendungen – von Selbstbedienungs- und Sortieranwendungen bis hin zum dynamischen Wägen und zum Einsatz an der Verkaufsstelle. Unsere BC-Postwaagen sind speziell auf die Anforderungen in Postabfertigungsräumen, Büros, Verpackungsstationen in Lagern, Versandabteilungen und Paketlagern ausgelegt.
3. Wie kann mithilfe einer digitalen Postwaage die Effizienz gesteigert werden?
Beim Wägen in Postanwendungen haben Geschwindigkeit und Genauigkeit oberste Priorität. Steigern Sie Ihre Produktivität mit schnelleren Prozessen und erleichtern Sie Ihren Sachbearbeitern noch heute die Wägeabläufe – mit unseren digitalen Briefwaagen in Ihren Postabfertigungsräumen, Versandabteilungen oder Paketlagern. Ausgelegt auf schnelles und unkompliziertes Wägen: Sechs grosse, übersichtlich angeordnete Tasten mit taktilem Feedback liefern – in Kombination mit der leicht zu bedienenden LCD-Anzeige – schnelle und genaue Resultate. Die Waagen lassen sich ganz einfach an den PC anschliessen: Es gibt mehrere Anschlussoptionen, darunter eine serielle Schnittstelle, USB, eine virtuelle serielle Schnittstelle, Tastaturweiche, Ethernet und Bluetooth. Diese Postwaagen sind besonders benutzerfreundlich und bieten eine intuitive Benutzeroberfläche mit grafischer Anzeige und funktionellen Softkeys sowie ein Tastenfeld für die Navigation. Die Waagen sind auf eine Überlast von bis zu 500 % ausgelegt, bei unveränderter Genauigkeit. Unsere BC-Postwaagen sind speziell für die temporeiche Arbeitsumgebung der Versandbranche konzipiert.
4. Worin unterscheiden sich die Postwaagen von METTLER TOLEDO von den Waagen der Mitbewerber?
Wir liefern nicht nur ein hervorragendes Produkt, sondern bieten auch Service für Postwaagen an. Wir verfügen über ein globales Servicenetzwerk, das sich mit allen Post- und Versandanwendungen bestens auskennt. Angefangen von Postkarten bis hin zu schweren Paketen liefert METTLER TOLEDO massgeschneiderte Lösungen für das Wägen, die Volumenmessung und das Sortieren. Das Know-how für die besten Postwaagen sowie für kundenspezifische Anwendungslösungen verdanken wir unserer langjährigen Erfahrung im Dienste vieler nationaler Postorganisationen, Expressversender und Postzulieferer.
5. Wofür wird eine Postwaage verwendet?
Eine Postwaage wird beim genauen Wägen von Briefen, Dokumenten, Päckchen und Paketen zur Bestimmung der Post- oder Zollgebühr der Lieferung eingesetzt. Poststellen akzeptieren ein Maximalgewicht von 30 kg, Versanddienstleister von 60 kg.
Postwaagen sind ausgelegt für:
- Kundenverkehr – geringe Kosten, geringere Qualität, für Sendungen von Verbrauchern.
- Geschäftsverkehr – hohe Beanspruchung, höhere Qualität, für Sendungen von Unternehmen. Die Waagen können eichamtlich geprüft werden.
Eine hochwertige Postwaage wie die BC-Waage von METTLER TOLEDO eignet sich ideal für Postabfertigungsräume, Büros, Verpackungsstationen in Lagern, Wareneingang/Versandabteilungen und Paketlager. Sie unterstützt Sie bei schnellen und genauen Routinewägungen.
- Die digitale Postwaage kann die Gewichtsdaten direkt an die Versandsoftware Ihres PCs übertragen, sodass manuelle Übertragungsfehler vermieden werden.
- Durch das subtraktive Wägen von Artikeln für einen grossen Behälter auf der Waage ermöglicht die Waage eine schnellere Verarbeitung.
- Für kommerzielle Sendungen (z. B. Flyer, Newsletter usw.) kann die Waage zum einfachen Stückzählen verwendet werden. Die Waage dividiert das Gesamtgewicht durch das durchschnittliche Teilegewicht und liefert so eine genaue Stückzählung.
6. Wie erhalte ich eine Postwaage?
Es gibt viele verschiedene Lieferanten und Hersteller von Postwaagen. Einige hochwertige Waagen wie die BC-Waage von METTLER TOLEDO können online, direkt bei lokalen Waagenlieferanten oder direkt beim Waagenhersteller gekauft werden. Zur Auswahl der richtigen Waage sollten Sie Folgendes tun:
1. Bestimmen Sie die benötigte Höchstlast der Waage und die erforderlich minimale Ablesbarkeit. Eine übliche Ablesbarkeit für Postwaagen ist 1 g. Versandwaagen weisen in der Regel eine Ablesbarkeit von 20 g auf.
2. Bestimmen Sie die nötige Grösse und das Material (z. B. Stahl oder Kunststoff) der Waagenplattform gemäss Ihren Anforderungen. Eine Grösse von 300 x 350 mm ist üblich.
3. Bestimmen Sie, welche Art von digitalen Anschlussmöglichkeiten Sie zum Anschluss Ihres PCs oder Host-Geräts benötigen. Die meisten PCs verfügen lediglich über USB-Ports.
Durch den Kauf der richtigen Waage von einem vertrauenswürdigen Lieferanten oder Hersteller senken Sie die Gesamtbetriebskosten und sichern sich einen zuverlässigen Service.
METTLER TOLEDO bietet die BC-Postwaage als NTEP- und OIML-zugelassene eichfähige Waage mit durch gründliche Prüfungen nachgewiesener Zuverlässigkeit und Genauigkeit an.
Da die Waage eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung produktiver und kosteneffizienter Post- und Versandabläufe ist, sollten Sie sich für eine robust, zuverlässige und genaue Waage entscheiden, selbst wenn diese etwas teurer ist.
7. Wie können Pakete gewägt werden?
Sie können Päckchen oder Pakete mit einer zuverlässigen und genauen Postwaage wägen, deren Höchstlast höher ist als das Paketgewicht und deren Mindestlast geringer ist als das Paketgewicht.
Achten Sie bei eingeschalteter Waage darauf, dass nichts die Wägeplattform berührt. Prüfen Sie, ob die Waagenanzeige Null anzeigt. Falls nicht, stellen Sie die Waage auf Null. Legen Sie das Paket auf die Waage und achten Sie darauf, dass es den Tisch oder den Boden nicht berührt, wenn es grösser ist als die Wägeplattform. Lesen Sie das Gewicht vom Waagendisplay ab, sobald sich der Wert stabilisiert hat. Waagen wie die digitale Briefwaage von METTLER TOLEDO können die Gewichtsdaten an einen PC oder an ein Host-Gerät übertragen. Die Übertragung kann automatisch oder auf Anforderung des PCs oder Host-Geräts erfolgen. Die Kommunikation erfolgt in der Regel über RS-232, USB, Bluetooth oder Ethernet.
8. Was passiert, wenn das Versandgewicht falsch ist?
Wenn das Versandgewicht falsch ist, wirkt sich dies auf die Versandgebühren aus. Unabhängig davon, ob Sie der Absender oder ein Post- oder Lieferunternehmen sind, wirkt sich ein falsches Versandgewicht auf Ihre Betriebskosten aus. Wenn Sie beispielsweise Absender sind und das Versandgewicht Ihres Pakets geringer ist als das tatsächliche vom Transportdienstleister gemessene Gewicht, haben Sie Ihre Kosten zu niedrig eingeschätzt, was Ihre Marge beim Verkauf verringern wird. Darüber hinaus wird der Transportdienstleister Ihnen die Abweichung in Rechnung stellen. Je nachdem, wie gross die Abweichung ist, könnte auch ein Strafzahlung fällig werden.
Das Versandgewicht wird auch bei der Übergabe von Paketen von einem Distributionszentrum an ein anderes geprüft. Wenn ein Gewicht also in einem Zentrum falsch aufgezeichnet wird, führt dies zu vermeidbaren Audits und längeren Lieferzeiten.
Manchmal ist ein fehlerhaftes Versandgewicht nicht auf die Waage selbst, sondern auf eine mangelhafte Datenaufzeichnung durch den Bediener zurückzuführen. Mit einer Digitalwaage mit einer Kommunikationsschnittstelle für PCs können solche Fehler ausgeschlossen werden.
Mit einer zertifizierten und eichfähigen Waage sorgen Sie für maximale Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Messungen. Waagen wie die Postwaagen von METTLER TOLEDO sind vollständig anhand von weltweiten Standards sowie unter verschiedenen Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit geprüft und zugelassen, sodass eine verlässliche Genauigkeit gewährleistet ist.
9. Welche ist die beste Postwaage?
Eine hochwertige digitale Postwaage ist in der Regel nach weltweiten Wäge- und Messstandards zugelassen: NTEP (USA), Metrology Canada sowie OIML/EG für Europa und den Rest der Welt. Darüber hinaus weisen die Sicherheitszulassungen UL, cUL und CE nach, dass die Waage sorgfältig entwickelt und gründlich geprüft wurde.
Eine gute Postwaage muss robust und zuverlässig sein, damit sie tagtäglich über viele Zyklen hinweg genau funktioniert, insbesondere in einem Logistik- oder Distributionszentrum. Rahmen aus Metallplatten oder Aluminiumgussrahmen mit einer Edelstahlplatte halten auch den anspruchsvollsten Bedingungen stand, z. B. wenn ein schweres Paket auf die Waage fällt.
Digitale Postwaagen mit einer flexiblen und einfachen Datenschnittstelle sind die beste Option, da die meisten Versandprozesse die Anschlussmöglichkeit an PCs oder Mobilgeräte zur automatischen Aufzeichnung der Gewichtsdaten erfordern.
Die BC-Post- und Versandwaage von METTLER TOLEDO verfügen über globale Wäge- und Messzulassungen (OIML, NTEP, Metrology Canada) sowie Sicherheitszulassungen (CE, UL, cUL) mit durch gründliche Prüfungen nachgewiesener Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Die BC-Waage mit Aluminiumgussrahmen und Überlastschutzschrauben wurde ebenfalls auf Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stosslasten und Überlast geprüft.