Um Herstellern den Zugang zu professioneller Beratung bei der Auswahl des richtigen Produktinspektionssystems für ihre Produkte zu ermöglichen, bietet METTLER TOLEDO Produktinspektion einen kostenlosen Produktevaluierungs- und Testservice an. Je nach Produkttyp und Fertigungsumgebung kann METTLER TOLEDO Produktmuster in einem von vier Anwendungszentren in den USA, Spanien, Malaysia und China erproben. Hersteller aus aller Welt haben jetzt die Möglichkeit, einen individuellen Bewertungsbericht ihrer eigenen Produkte mit detaillierten Angaben zu erreichbarer Inspektionsgenauigkeit, Leistung und Erkennungsempfindlichkeit gegenüber Fremdkörpern zu erhalten. Der erstellte Produkttest- und Empfindlichkeitsbericht basiert auf Anforderungen von Produkten aus der Praxis und kann Empfehlungen zu Metallsuchtechnik, Röntgeninspektionssystemen, Kontrollwaagen und visuellen Inspektionssystemen beinhalten. Die derzeitigen Kapazitäten erlauben METTLER TOLEDO die Erstellung von mehr als 7.500 Testberichten pro Jahr.
Bei jedem Test werden Umgebungsparameter wie z. B. Temperatur und Liniengeschwindigkeit exakt nachgestellt. Als COVID-19-sicheres Verfahren bieten wir Herstellern die Möglichkeit, den Test von einem beliebigen Standort weltweit aus online per Videokonferenz-Link zu verfolgen. Nach Abschluss der Tests werden die Ergebnisse von Experten für Produktinspektion bei METTLER TOLEDO in einem detaillierten Bericht dokumentiert. Der Bericht beinhaltet Empfehlungen zur am besten geeigneten Produktinspektionstechnologie, basierend auf dem tatsächlichen Produkt, der Produktionsanlage, den Anforderungen an die Erkennung potenzieller Fremdkörper und den unternehmerischen Vorgaben. Des Weiteren enthält der Bericht detaillierte Angaben zur Fehlausschleusrate (Anzahl der irrtümlich ausgeschleusten Gut-Produkte) und zur Erkennungswahrscheinlichkeit (Zuverlässigkeit bei der Erkennung eines fremdkörperhaltigen Produkts, das durch das System geführt wird).
Kürzlich testete METTLER TOLEDO gemeinsam mit einem internationalen Hersteller von Molkereiprodukten dessen Butterblöcke. Der Testschwerpunkt lag auf Metallsuchtechnik; es sollte festgestellt werden, ob ein Profile Metalldetektor mit einer Betriebsfrequenz von 200-600-800 kHz oder ein Profile Advantage Detektor mit Technologie für Mehrfachfrequenzbetrieb am besten für die Anwendung geeignet ist. Während des Tests wurden beide Systeme auf den Prüfstand gestellt, und das Resultat fiel zugunsten des Profile Advantage Systems aus. Der Hersteller verwendet diese Technologie jetzt weltweit, um die Qualitätsstandards seiner Erzeugnisse zu verbessern.
„Wir wissen, dass Qualitätsmanager sehr an den Vorteilen der kostenlosen Tests interessiert sind, und wir freuen uns, unser Fachwissen hier im Haus mit ihnen teilen zu können“, so Christine Gottschalk, Leiterin des Test- und Democenters beim Geschäftsbereich METTLER TOLEDO Produktinspektion. „Für die Hersteller ergeben sich mit diesem Service enorme Vorteile. Wir können so demonstrieren, welche Inspektionssysteme ihre Probleme am besten lösen – von der Erkennung von Verunreinigungen über die Wägegenauigkeit bis hin zur Überprüfung der Etiketten. Damit können Hersteller sicher sein, dass sie in die richtige Lösung investieren. Dies verringert das Risiko vor allem bei größeren Investitionen.“