Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Buchen Sie noch heute ein Online-Meeting mit einem Spezialisten
Meeting buchenDer InPro 4850i ist ein pH- und Redox-Sensor mit Doppelmembran, der speziell für die Chloralkali-Elektrolyse entwickelt wurde. Dieser pH-Sensor arbeitet ohne Diaphragma und ist daher unempfindlich gegen Chlor und andere Oxidationsmittel, die bei anderen pH- und Redoxelektroden zum Ausfall führen. Der InPro 4850i ist ein digitaler pH-Sensor mit Intelligent Sensor Management (ISM), der unempfindlich gegen Interferenzen sowie Verzerrungen ist und mit fortschrittlichen Diagnosefunktionen zur Unterstützung des Wartungsmanagements 100 %ige Signalintegrität und -stabilität sicherstellt.
Der Sensor verfügt über eine natriumsensitive Membran und verwendet die Sole der Chloralkali-Elektrolyse als Referenz. Das Bezugssystem arbeitet ohne Diaphragma, daher ist der Sensor unempfindlich gegenüber Oxidation und weist eine erhebliche längere Lebensdauer auf.
Der pH-Sensor InPro 4850i arbeitet ohne Diaphragma und ist daher unempfindlich gegen Chlor und andere Oxidationsmittel, die bei anderen pH- und Redoxelektroden zum Ausfall führen können.
Der InPro 4850i ist mit der Intelligent Sensor Management (ISM)-Technologie und einem digitalen Signal ausgestattet, das unempfindlich gegen Interferenzen und Verzerrungen ist und eine 100-prozentige Signalintegrität und -stabilität gewährleistet.
Mit der vorausschauenden Diagnose dank ISM kann die Wartung von zeitbasiert auf vorausschauend umgestellt werden. Die Sensordiagnose teilt dem Bediener mit, wenn eine Kalibrierung und ein Austausch durchgeführt werden sollten.
Dieser kombinierte pH- und Redox-Sensor InPro 4850i verfügt über ein System mit Platin-Solution-Ground und Abschirmung, wodurch das Signal stabilisiert wird und Redox-Messungen ermöglicht werden.
Der pH- und Redox-Sensor InPro 4850i für die Chloralkali-Elektrolyse ist Ex-zertifiziert und damit auch für den Einsatz in anspruchsvollen Prozessen in explosionsgefährdeten Bereichen Ihrer Produktionsstätte geeignet.
Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Der InPro 4850i ist ein pH- und Redox-Sensor mit Doppelmembran für Messungen in Prozessen mit stabilen Natriumkonzentrationen. Dieser Sensor vereinigt höchste Messpräzision mit der Robustheit eines Instrumentes für raue Einsatzumgebungen.
Der pH-Sensor InPro 4850i ist in den Längen 120 mm und 225 mm erhältlich.
Für die Chloralkali-Elektrolyse wird ein spezieller pH-Sensor benötigt, da diese Prozesse sehr stark auf die pH-Elektroden einwirken: Chlor kontaminiert das Bezugssystem des Sensors. Auskristallisierte Sole sowie ausgefällte Verunreinigungen verstopfen das Diaphragma und die Umgebungsbedingungen korrodieren sämtliche Kontakte. Darüber hinaus ist das hochohmige Ausgangssignal von Sensoren, die für den Prozess entwickelt wurden, in hohem Maße störanfällig. Kurz gesagt, Sensoren arbeiten schlecht und fallen schnell aus.
Die pH-Elektrode InPro 4850i mit Doppelmembran löst all diese Probleme. Sie ist extrem zuverlässig, langlebig sowie wartungsarm und garantiert damit eine außerordentliche Messleistung, ganz gleich wie hart die Einsatzbedingungen sind.
Die Hauptmerkmale des pH-Sensors InPro 4850i, dank denen er für die Chloralkali-Elektrolyse geeignet ist, sind:
Die pH-Sensoren der Familie InPro 4850i lassen sich in jeden geeigneten pH-Transmitter von METTLER TOLEDO integrieren. Dazu zählen auch die Transmitter M300, M400 und M800. Die Wahl des Transmitters hängt von Ihrer Umgebung und Ihren konkreten Messanforderungen ab. Der für Ihre Anwendung am besten geeignete Transmitter sollte in Absprache mit Ihrem METTLER TOLEDO Vertreter vor Ort ausgewählt werden.