Benötigen Sie eine Beratung?
Unser Team ist für Sie da, um Ihre Ziele zu erreichen! Sprechen Sie mit einem unseren Experten.

pH-Elektrolyte und Wartungslösungen

Hochwertige Lösungen zur Aufbewahrung und Wartung Ihres Sensors

pH-Elektrolyte und Wartungslösungen sind Standards, die sicherstellen, dass der Sensor geschützt ist und genau misst. Der Sensor ist der Hauptakteur bei der Messung und erfordert daher besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit. METTLER TOLEDO bietet die erforderlichen pH-Wartungs- und Lagerungslösungen zusammen mit Qualitätselektrolyten an, um sicherzustellen, dass der Sensor messbereit ist und genaue Messwerte liefert. Sie werden in verschiedenen Größen angeboten, wählen Sie zwischen 25 mL oder 250 mL in Einzel- oder Sechserpackungen.

Angebot per Telefon
+49 641 507 777
Service anrufen

Entdecken Sie unsere Services – massgeschneidert für Ihre Geräte

Wir bieten Support- und Wartungsleistungen für Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.

Uptime
Support & Reparaturen
Performance
Wartung & Optimierung
Compliance
Kalibrierung & Qualität
Expertise
Schulung & Weiterbildung

FAQs

Was ist ein pH-Referenzelektrolyt?

Der Bezugselektrolyt sorgt für eine stabile Signalübertragung. Aufgrund seiner hohen Ionenkonzentration leitet der Referenzelektrolyt das elektronische Signal vom Referenzelement (hauptsächlich Ag/AgCl) an das Messmedium weiter. Er schließt somit den elektronischen Kreislauf des pH-Messsystems.

 

Was ist der Unterschied zwischen nachfüllbaren Flüssig- und Gelelektrolyten?

Elektroden mit nachfüllbarem Flüssigreferenzelektrolyt haben eine längere Lebensdauer, ein geringeres Risiko der Referenzkontamination und eine schnellere Reaktionszeit als Elektroden mit Gelelektrolyt. Allerdings sind Sensoren mit Gelelektrolyt einfacher zu warten.

 

Wie sollte ich meinen Sensor aufbewahren?

pH-Glassensoren müssen stets feucht gehalten werden. Wenn eine Elektrode während der Lagerung austrocknet, ist ein Regenerationsverfahren erforderlich, um die hydratisierte Glasschicht und die Vergleichsstelle wiederherzustellen, damit der Sensor funktionsfähig ist. Bewahren Sie Ihren pH-Sensor in der Regel in der gleichen Lösung auf wie den Bezugselektrolyten des Sensors. In den meisten Fällen kann die InLab® Aufbewahrungslösung verwendet werden. Sensoren mit Brückenelektrolyt sollten im Elektrolyt der äußeren Elektrolytkammer gelagert werden.

 

Wie sollte ich meinen pH-Sensor reinigen?

Ihr pH-Sensor sollte regelmäßig gereinigt werden. Eine verringerte Steilheit und/oder ein Offset oder eine langsame Ansprechzeit sind Anzeichen dafür, dass Ihr Sensor gereinigt werden muss. Fette, Öle und Fett sollten mit einer nichtionischen Tensidlösung oder Methanol gereinigt werden. Proteine sollten mit einer Pepsin-HCl-Reinigerlösung gereinigt werden. Spülen Sie den Sensor nach der Reinigung mit entionisiertem Wasser ab, konditionieren Sie ihn in 3M KCl und lagern Sie ihn anschließend in der InLab® Aufbewahrungslösung.

 

Wie hoch ist der erwartete Ausfluss des Referenz-pH-Elektrolyts?

  • 1 mL pro 24 Stunden für Elektroden mit Keramikdiaphragma (z. B. InLab® Routine)
  • 3 mL pro 24 Stunden für Elektroden mit einem Hülsen-Diaphragma (z. B. InLab Science)
  • Elektroden mit Festkörperelektrolyt und offenem Übergang (z. B. InLab Expert) haben keinen Abfluss, sondern nur einen "Austausch" von Ionen durch Diffusion

 

Muss das Niveau des inneren pH-Elektrolyten in einer Brückenelektrode höher sein als das des äußeren pH-Elektrolyten?

Ja. Wenn der Brückenelektrolyt einen höheren Füllstand hat, dann fließt er in die Kammer mit dem pH-Bezugselektrolyt (aufgrund des höheren Drucks an der inneren Verbindungsstelle). Dadurch ändert sich die Zusammensetzung und es ist nicht mehr reines 3 mol/L KCl. Das Referenzsignal der Elektrode hängt von der Zusammensetzung der Lösung ab, daher ändert sich das gemessene Potenzial zwischen Messhalbzelle und Referenzhalbzelle entsprechend.

 

Ist das Auskristallisieren des Elektrolyts und der Salzablagerungen gefährlich?

Salzablagerungen und Auskristallisation von KCL sind für die Elektrode nicht schädlich und beeinträchtigen ihre Leistung nicht. Sie sollten jedoch vor der Messung entfernt werden.