Seminar

Statistische Prozess- & Qualitätskontrolle

Gewinne steigern – Richtlinien einhalten

Übersicht der Inhalte

  • Definition von Zielen eines SQC-Systems
  • Digitalisierung, Vernetzung, Automationsgrad
  • Stichproben vs. 100%-Kontrolle
  • Überwachung von Produktionsschritten (Multikomponentenfähig)
  • Länderspezifische Toleranzsysteme
  • Alarmfunktionen und Maßnahmenpläne
  • Richtlinienkonformität und Rückverfolgbarkeitsdaten
  • Software zur Automation der statistischen Qualitätskontrolle

Erfahren Sie, welchen Nutzen Sie aus der verpflichtenden Nettofüllmengenkontrolle (FertigPackV) ziehen können, um Herstellungs- und Abfüllprozesse zu optimieren. Eine zentrale Rolle für Prozessoptimierungen nimmt hierbei die Erfassung und Auswertung von Daten ein: Sie erfahren, wie mit Hilfe moderner Software die Digitalisierung und Automation von Qualitätskontrollen realisiert und Gewinnsteigerungen erzielt werden können. Neben Füllmengen lassen sich undenkbar viele Qualitätsmerkmale schon während der Herstellung überwachen und somit Kosten durch Weiterverarbeitung fehlerhafter Produkte, Überfüllung oder Ausschuss vermeiden. Modulare Software bietet hierbei den Vorteil, dass kostengünstige Einstiegslösungen durch Upgrades zu konzernübergreifend vernetzten Hochleistungssysteme aufgerüstet werden können. Entscheidend für Anwender ist zudem die Reduktion von Kosten und Aufwand zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht und Pflege der Rückverfolgbarkeitsdaten.

Zielgruppe

QM- & QK-Manager

Speakers

Ralf Mermagen

SQC Softwarespezialist, METTLER TOLEDO

Herr Mermagen ist seit 8 Jahren als Account Manager in Beratung und Vertrieb speziell für Software-Lösungen im Geschäftsbereich Industrie der Mettler-Toledo GmbH Deutschland tätig. Er verfügt über ein PMP-Zertifikat und ist zuständig für die Themen: SQC-Systeme, Rezepturen, Zählen, Anbindungsmöglichkeiten von Waagen sowie Schnittstellen an ERP- oder MES-Systeme. Sein Arbeitsbereich umfasst zudem geführte Workshops bis hin zur Projektübergabe an unseren MT-Service.

Roger Bast

Marketing Manager Business Area Industrial, METTLER TOLEDO

Herr Bast ist Kommunikationswirt und seit 19 Jahren als Marketing Manager im Geschäftsbereich Industrie der Mettler-Toledo GmbH Deutschland tätig. Er ist zuständig für die Entwicklung des Endkunden- und OEM-Business durch abgestimmte Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationsstrategien. Durch seine langjährige Erfahrung und technische Weiterschulung im Bereich des industriellen Wägens begleitet er das Seminarwesen von Mettler-Toledo mit Inhalten und Vorträgen.