Die zuverlässige Entnahme repräsentativer Proben aus Reaktionen, die sauerstoff- oder feuchteempfindlich sind, bei erhöhten Drücken ablaufen oder aber bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur, ist nahezu unmöglich. Stark toxische Reaktionen stellen eine weitere Herausforderung dar. Die einzigartige patentierte EasySampler-Sonde ermöglicht die Entnahme aus und das sofortige Stoppen (Quenchen) von Reaktionen, um eine Probe zu erhalten, die für eine Reaktion zum Zeitpunkt der Probennahme repräsentativ ist.

Bei einigen Reaktionen ist die Probennahme schwierig
Ohne den Reaktionsfortschritt zu beeinträchtigen
Probennahme und Quenchen bei Reaktionsbedingungen
Funktionsweise
Der EasySampler wird in eine Reaktion eingetaucht und verbleibt dort während des Versuchs. Die Probenkammer fährt heraus und wird mit einer Probe befüllt. Wenn die Kammer zurückgezogen wird, wird die Reaktion in der Probe sofort gestoppt. Die Probe wird dann auf eine vom Benutzer festgelegte Konzentration verdünnt und ist für die Offline-Analyse bereit.

Repräsentative und reproduzierbare Proben
Aus heterogenen und mehrphasigen Reaktionen
Präzise Probennahmen aus einer Reaktion sind eine Herausforderung. Die Probennahme ist besonders schwierig bei heterogenen und mehrphasigen Reaktionen. Der EasySampler nimmt mittels einer Kammer mit festem Volumen an einem bestimmten Punkt im Reaktor Proben, inklusive Feststoffen. Das Auflösen der Feststoffe beginnt sofort mit den Quench- und Verdünnungsschritten. Es entsteht eine homogen gelöste Probe, mit der sich präzise und genaue analytische Daten erzielen lassen.

Rund um die Uhr automatisch und unbeaufsichtigt
Ihnen entgeht keine Probe mehr
Die Probennahme aus giftigen oder langen Reaktionen oder aus Reaktionen für Studien zur Versuchsplanung kann mühselig sowie umständlich sein und blinde Flecken in den Daten zur Folge haben. Das führt dazu, dass Versuche häufig wiederholt werden müssen. Der EasySampler führt die Probennahme jedes Mal identisch durch und kann auf eine kontinuierliche Probennahme rund um die Uhr programmiert werden, um Datensätze für eine umfassende Kenntnis der Reaktion zu liefern, mit der die Produktivität verbessert werden kann.

Probenvorbereitung
Für HPLC-geeignete Konzentrationen
Nach dem Quenchen wird die Probe mit dem Pipettiersystem auf eine vom Benutzer festgelegte Konzentration verdünnt und anschliessend in ein Probengefäss überführt. Sie ist dann für die Offline-Analyse bereit. Diese Schritte können zur Derivatisierung verwendet werden, um die Probenvorbereitungszeit zu verkürzen und menschliche Fehler zu verhindern.

Beseitigen von Sicherheitsbedenken
In Bezug auf toxische und gefährliche Chemie
Der EasySampler sorgt für ein vollautomatisches Probennahmeverfahren und beseitigt damit die Risiken, die sich durch die manuelle Handhabung von Flüssigkeiten ergeben. Risiken können so gesenkt und die Bedienersicherheit verbessert werden. Dies gilt besonders für:
- Sehr toxische chemische Reaktionen
- Gefährliche Reaktionen bei hohen Temperaturen
- Sonstige gefährliche Reaktionsbedingungen

Schnellere und verbesserte chemische Entwicklung
Mit integrierten Reaktorsystemen und dem EasySampler

Häufige EasySampler-Anwendungen umfassen:
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|

Pfizer bewertet die automatische Probennahme
Pfizer hat Herausforderungen bei der Probennahme dank einer automatischen und robusten Inline-Methode bewältigt. Damit können auch unter schwierigsten Bedingungen repräsentative Proben aus Reaktionen gewonnen werden.

eSupport für Benutzer
Nutzen Sie den EasySampler eSupport, um Videos, Handbücher, Anwendungsinformationen und mehr zu erhalten.
Dokumentation
Dokumente für unbeaufsichtigte, repräsentative Probennahme bei chemischen Reaktionen
Datenblätter
Katalog
Produktdokumentation
Zugehörige Produkte und Lösungen
Applikationen
Service
Services für unbeaufsichtigte, repräsentative Probennahme bei chemischen Reaktionen

Entdecken Sie unsere Serviceleistungen – maßgeschneidert für Ihre Geräte
Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.