UniCond® 2-Elektroden-Sensor
In jeden der UniCond-Sensoren ist die erforderliche Elektronik integriert. Diese innovative Technologie ermöglicht einen sehr umfassenden Messbereich: Der Messbereich eines einzigen UniCond 2-Elektroden-Sensors reicht von Reinst- bis hin zu Brackwasser. Das unternehmenseigene Konzept von METTLER TOLEDO für Intelligent Sensor Management (ISM) bietet zusätzliche Vorteile. Die ISM-Technologie wandelt die Messdaten zur Leitfähigkeit in ein äusserst stabiles digitales Signal um, das an den Transmitter übermittelt wird. Zudem sorgt die „Plug and Measure“-Funktion für eine einfache und schnelle Installation des Sensors.
Die Sensoren der UniCond 2-Elektroden-Serie sind für Leitfähigkeitsmessungen in Rein- und Reinstwasser, pharmazeutischem Wasser sowie in Zusatz- und Abwasser geeignet.
![]() | Breiterer Messbereich mit Titan- und Monel™-Sensoren – von Reinstwasser bis hin zu 50.000 µS/cm | ||
![]() | Tri-Clamp™-Sensoren aus Edelstahl mit hygienischem Design – Mit einem Gesamtmessbereich von -0,02 bis 2.000 µS/cm bei einer Systemgenauigkeit von +/-1 % erfüllen die Sensoren problemlos die Anforderungen für pharmazeutisches Wasser. |

Kurzbeschreibung | Der Messbereich des digitalen Sensors reicht von ultrareinem Wasser bis Brackwasser. |
Genauigkeit | Sensor mit Zellkonstante 0,01 cm-1: ± 1 % Sensor mit Zellkonstante 0,1 cm-1: ± 1 % für den Messbereich 0,02-5.000 µS/cm; ±3 % für 5.000 - 50.000 µS/cm |
Temperatursensor | Pt1000 RTD, IEC 60751, Klasse A, mit gemäß NIST rückverfolgbarer Kalibrierung |
Temperaturgenauigkeit | ± 0,1 °C bei 25 °C |
Steckbuchse | IP65, passend zum Kabel der Serie 58 080 27X |
- Erweiterter LF-Messbereich – ein Sensor deckt den Bereich von Reinst- bis Brackwasser ab
- 33 % höhere Genauigkeit im Vergleich zu analogen Sensoren
- Digitales Signal gewährleistet hohe Prozesszuverlässigkeit auch unter rauen Bedingungen
- Keine Signalverschlechterung bei langen Kabelwegen
- Hohe reproduzierbare Genauigkeit aufgrund des zum Patent angemeldeten Kalibriersystems
- Ermöglicht die gemäss USP erforderliche Inline-Kalibrierung
- Einfache Installation dank „Plug and Measure“-Funktion
- In den Sensoren gespeicherte Identifizierungs-, Kalibrier- und Wartungsdaten sorgen für eine einfache Rückverfolgbarkeit
- In den Sensorkörper integrierter Messkreis eliminiert die Auswirkungen von Kabelwiderständen und -kapazitäten
- Gemäss NIST rückverfolgbare Widerstände, um hinsichtlich Leitfähigkeit und Temperatur mehrere Messbereiche abzudecken
