Biodegradable pipette tips

Biologisch abbaubare Pipettenspitzen-Racks

Reduzieren Sie Kunststoffabfälle mit EarthRack

Die biologisch abbaubaren Pipettenspitzen-Racks von Rainin bestehen aus raffinierter Zellulose, die sowohl biologisch abbaubar als auch kompostierbar ist. EarthRack™ ist die ideale Lösung für Labore, die Kunststoffabfälle reduzieren möchten – das dünne, recycelbare Spitzendeck aus Polypropylen ist die einzige Kunststoffkomponente. EarthRack ist ausserdem BioClean Green-zertifiziert. Dieses strenge neue Testverfahren wurde von Rainin entwickelt, um die Reinheit von in Zellstoffverpackungen verpackten Spitzen zu gewährleisten.

Angebot per Telefon
View Results ()
Filter ()

Fügen Sie 1 oder 2 weitere Produkte zum Vergleichen hinzu

Dokumente

Download the EarthRack Datasheet
With up to 75% less plastic than conventional racks, adopting EarthRack can help organizations meet their sustainability objectives.
+41 44 944 33 88
Service anrufen

Fachkundiger Service – auf Ihren Pipettierbedarf abgestimmt

METTLER TOLEDO unterstützt Sie während der gesamten Lebensdauer Ihrer Pipetten – von Anleitungen zur guten Pipettiertechnik über vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.

Uptime
Support & Reparaturen
Performance
Wartung & Optimierung
Compliance
Kalibrierung & Qualität
Expertise
Schulung & Weiterbildung

FAQ

Was sind EarthRacks?

EarthRack ist das erste Spitzenrack seiner Art, das fast vollständig aus geformter Zellulose besteht.

Wie unterscheiden sich kompostierbare Pipettenspitzen-Racks von herkömmlichen Pipettenspitzen-Racks aus Kunststoff?

Der Hauptunterschied zwischen EarthRack und herkömmlichen Kunststoffracks besteht in der Menge der enthaltenen Kunststoffmasse und dem daraus resultierenden Kunststoffabfall. Das steht in direktem Zusammenhang mit ihren Auswirkungen auf die Umwelt, sowohl in Bezug auf Kunststoffabfälle als auch auf die Menge an CO2, die sie in die Atmosphäre freisetzen. Beispielsweise hat ein EarthRack 67–70 % weniger Kunststoffgewicht als das herkömmliche Polypropylen-Spitzenrack von Rainin. Dies entspricht der Masse des Kunststoffabfalls, der auf Mülldeponien oder in Müllverbrennungsanlagen entsorgt wird. Zellulose gilt als „CO2-neutral“ und benötigt kein Erdöl als Ausgangsmaterial.

Woraus besteht das Zellulosematerial von EarthRack?

Boden und Deckel des EarthRack bestehen aus einer Mischung aus schnell nachwachsenden Bambus- und Zuckerrohrfasern.

Ist die gesamte EarthRack-Struktur (alle Komponenten) biologisch abbaubar und kompostierbar?

67–70 % der gesamten ER-Masse sind kompostierbar. Das Polypropylen-Spitzendeck (ein unvermeidbares Kunststoffteil) ist dies jedoch nicht. Ein Spitzendeck aus Polypropylen ist erforderlich, da aufgrund der konzentrierten Kräfte, die mit dem Aufnehmen der Spitzen verbunden sind, eine harte, unflexible Substanz benötigt wird.

Können EarthRacks sowohl mit LTS- als auch mit UNV-Spitzen verwendet werden?

EarthRack ist nur mit drei Volumina an LTS-Spitzen (20 µl, 200 µl und 1000 µl) erhältlich. 

Können EarthRacks sowohl mit Einkanal- als auch mit Mehrkanal-LTS-Pipetten verwendet werden?

Ja, EarthRacks sind sowohl für Einkanal- als auch für Mehrkanal-LTS-Pipetten ausgelegt.

Sind EarthRacks so robust und langlebig wie Spitzenracks aus Kunststoff?

Nicht ganz. Zellulose ist etwas komprimierbarer und biegsamer als die Polypropylenwände herkömmlicher Kunststoffspitzenracks. ERs übertreffen jedoch die für das routinemässige Aufnehmen von Spitzen mit Ein- und Mehrkanalpipetten erforderliche Festigkeit.

Verfügt das EarthRack über einen Klappdeckel?

Nein. Dies ist derzeit mit den aktuellen Techniken der Zellulose-Formgebung nicht realisierbar.

Welche Entsorgungsmöglichkeiten gibt es für das EarthRack?

Entfernen Sie das Polypropylen-Spitzendeck und legen Sie es in den Kunststoffabfallbehälter der Klasse 5. Alle übrigen EarthRack-Komponenten sollten vorzugsweise mit kompostierbarem Abfall entsorgt werden. Wenn dies nicht möglich ist, wird EarthRack in der Deponie biologisch abgebaut.

Sind EarthRacks wasserdicht?

Nein, aber sie sind mässig wasserfest. Falls Wasser auf das ER tropft, sollte es innerhalb weniger Minuten abgewischt werden, um eine Absorption und Erweichung des Zellulosematerials zu verhindern. Ein EarthRack darf niemals in stehendem Wasser liegen bleiben. EarthRacks können durch Besprühen mit Alkohol oberflächensterilisiert werden.

Sind die Earthrack-Spitzen BioClean Ultra?

Nein. Sie sind als „BioClean Green“ zertifiziert – nach einem neuen, strengen Testverfahren, das speziell für Materialien natürlichen Ursprungs entwickelt wurde. 

Sind EarthRacks teurer als herkömmliche Kunststoff-Racks?

Ja, das liegt an den Kosten für Beschaffung, Formgebung und Tests des Zellulosematerials. Die Listenpreise liegen ca. 10 % über denen herkömmlicher Rackprodukte.

Gibt es Einschränkungen bei EarthRacks?

Im Hinblick auf Kundenanwendungen haben wir derzeit keine festgestellt. Denkbar ist, dass es innerhalb einzelner Kundenlabore bestimmte Bereiche gibt, in denen die Vermeidung von Zellulosefasern als wichtig angesehen wird.