Guides

Anwendung der HACCP-Grundsätze auf Laborwaagen

Guides

Garantierte Sicherheit in der Lebensmittelindustrie

Anwendung der HACCP-Grundsätze auf Laborwaagen.
Anwendung der HACCP-Grundsätze auf Laborwaagen.

Der HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ist ein weltweit empfohlenes System, das einen systematischen und vorbeugenden Ansatz zur Erkennung, Kontrolle und Vermeidung von Gefahren in der Lebensmittelproduktion und zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bietet. Das HACCP-System basiert auf sieben Grundprinzipien, die Lebensmittelunternehmen dabei helfen, die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten und Vorschriften einzuhalten. 

Durch die Umsetzung eines effektiven HACCP-Plans, die Kenntnis seiner Auswirkungen und die Einhaltung der in der HACCP-Dokumentation und -Richtlinien festgelegten Prinzipien können Lebensmittelunternehmen Risiken reduzieren und die Sicherheit und Qualität verbessern.

Die Implementierung von HACCP ist jedoch nicht einfach. Oftmals wird nicht ausreichend verstanden, wie die Grundsätze der Lebensmittelsicherheit auf die Lebensmittelindustrie angewendet werden und welche Art von Ausrüstung für welchen Bereich der Lebensmittelproduktionsanlage benötigt wird. Für die erfolgreiche Einführung von HACCP und die korrekte Implementierung von HACCP-Verfahren ist es entscheidend, die richtigen Laborinstrumente zu verwenden.

Dieser Leitfaden befasst sich mit den HACCP-Grundsätzen und ihrer Anwendung auf Laborinstrumente. In diesem Leitfaden erfahren Sie Folgendes:

  • Was sind HACCP und seine Grundsätze
  • Kritische Bedenken von Lebensmittelherstellern in Bezug auf HACCP
  • Die Rolle von Laborinstrumenten bei HACCP
  • Navigation und Einhaltung der HACCP-Grundsätze
  • Weltweite Einführung und Nutzung von HACCP