Wie funktionieren Freifall-Metallsuchsysteme?
Freifall-Metallsuchsysteme eignen sich für die Inspektion von beliebigen frei fallenden Produkten in Pulver- oder Granulatform, z. B. Mehl, Milchpulver, Trockenfrüchte und Erdnüsse. Das Produkt wird die Produktionslinie entlang befördert und fällt schwerkraftbedingt durch eine kleine Öffnung im Metallsuchgerät. Bei dieser Art der Inspektion wird eine hohe Erkennungsempfindlichkeit erreicht. Im Falle einer Erkennung von Metallfremdkörpern trennt ein vollautomatischer Hochgeschwindigkeits-Ausschleusmechanismus das verunreinigte Produkt vom Hauptproduktstrom.
Wie wähle ich das am besten geeignete Freifall-Metallsuchsystem?
Freifall-Metallsuchsysteme wurden speziell für die Inspektion frei fallender Produkte in Pulver- und Granulatform in drucklosen Anwendungen entwickelt. Je nach Anforderungen sind unterschiedliche Ausschleusvorrichtungen verfügbar. Y-Valve-Freifallsysteme eignen sich für die Inspektion von Pulvern und Granulaten. Der Schnelllösemechanismus und die wartungsfreundliche Ausschleusvorrichtung vereinfachen die Reinigung. Die Y-Valve-Ausführung eignet sich hervorragend für Anwendungen mit häufigen Produktwechseln und regelmäßiger Reinigung zwischen Produktionschargen.
Sealtite-Freifallsysteme weisen ein innovatives Design mit staubdichter Versiegelung auf. Dies minimiert den Ausschuss in Form von nicht verunreinigten Produkten, die versehentlich in den Ausschleusschacht gelangen. Die Sealtite-Technologie ist die ideale Lösung zur Inspektion hochwertiger, staubender Produkte in explosionsfähigen Umgebungen und Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
Open Diverter-Freifallsysteme bieten eine kosteneffiziente Lösung für nicht staubende Produkte. Bei Bedarf ist eine nachträgliche Aufrüstung auf Sealtite-Standards möglich. Systeme dieser Art eignen sich am besten für nicht staubende Granulate in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
Wie kann ein Freifall-Metallsuchsystem die Produktivität steigern?
Die Profile-Technologie von METTLER TOLEDO Safeline bietet einen „Reduced Test“-Modus, mit dem Hersteller die Häufigkeit von Routine-Leistungsprüfungen verringern können. Darüber hinaus verkürzt das Automatische Testsystem (ATS) die Dauer der Leistungsprüfungen. Beide Funktionen tragen zur Steigerung der Produktionslinieneffizienz bei.
Mit dem „Reduced Test“-Modus können Produzenten die Leistung von Metallsuchgeräten mit äußerster Präzision überwachen und dementsprechend die Anzahl an Leistungstests unter Berücksichtigung der Quarantänezeiten deutlich zurückfahren.
Die ATS-Funktion verkürzt den Zeitaufwand zur Durchführung der Leistungstests um über 80 % (von drei bis fünf Minuten auf weniger als 30 Sekunden pro Linie).
Die durch den „Reduced Test“-Modus und die ATS-Funktion erzielte Zeitersparnis kann je nach geltendem Testprotokoll eine erhebliche Steigerung der Verfügbarkeit, eine Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität (GAE) und letztendlich Kosteneinsparungen mit sich bringen – entscheidende Faktoren in modernen, anspruchsvollen Produktionsumgebungen.
Weiterführende Inhalte:
Bietet METTLER TOLEDO Safeline Freifall-Metallsuchgeräte mit ATEX/IECEx-Zulassung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen?
Bestimmte Freifall-Metallsuchsysteme können in ATEX/IECEx-konformer Ausführung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen geliefert werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertriebspartner vor Ort.
Wie kann ein Freifall-Metallsuchsystem die Bedienersicherheit verbessern?
Die Profile Freifall-Metallsuchgeräte von METTLER TOLEDO Safeline fördern die Einhaltung sicherer Arbeitsverfahren in der Lebensmittelproduktion.
Mithilfe der neuen „Reduced Test“-Technologie lässt sich die Testhäufigkeit der Metallsuchgeräte verringern. Dadurch reduziert sich auch die Anzahl der Leiteraufstiege, d. h. der Bediener muss seltener in der Höhe arbeiten, um den Testkörper durch die Öffnung des Metallsuchgerätes fallen zu lassen. Weiterhin muss er für die Ausführung der Testroutinen nicht mehr so häufig auf die Bedienoberfläche zugreifen.
Die Emulationsfunktion, ein weiteres Merkmal unserer Profile-Metallsuchgeräte, ermöglicht die Fernsteuerung des Metallsuchsystems über mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones. Dies kommt Bedienern insbesondere bei der Inspektion trockener Produkte zugute, da die Bedienoberfläche hier nicht selten in schwer zugänglichen Bereichen installiert ist.
Mit der ATS-Funktion entfallen praktisch jegliche Arbeiten in der Höhe zur Durchführung routinemäßiger Leistungstests. Die Bediener an der Produktionslinie müssen nicht mehr über andere Maschinen hinweg steigen, um die Testkörper in die Öffnung des Metallsuchgeräts fallen zu lassen.