![]() |
Webinarbeschreibung
Bei vielen unterschiedlichen Tätigkeiten im Labor können Gefahrstoffe freigesetzt und über die Atemluft aufgenommen werden. Typische Applikationen mit hohem Kontaminationsrisiko sind Einwaagen auf Präzisions- und Analysenwaagen, Siebanalyse, Feuchtegehaltsbestimmung und Rückstandsanalytik von Gefahrstoffen.
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen im Labor nimmt deshalb für den Anwender, aber auch für die Prozessverantwortlichen, wie Sicherheitsbeauftragte und Laborleiter, einen immer größeren Raum ein.
Gestalten Sie das Seminar mit – Ihre vorab gestellten Fragen entwickeln unser Seminarkonzept!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit a1-envirosciences GmbH,
Geschäftsbereich a1-safetech.
Peter von Hollen, a1-envirosciences GmbH
Lerninhalte
- Sensibilisierung im Umgang mit Gefahrstoffen: Kontaminationsrisiken und -Verschleppung
- Sicheres Arbeiten bei Labor-Applikationen die vor allem mit Wägeprozessen einhergehen
- Praktische Beispiele, wie man Kontaminationen im Labor vermeiden kann
- Ausgehend von der Gefährdungsbeurteilung optimale Lösungen für die Arbeitssicherheit konzipieren.
Zielgruppe
Laborleiter und Produktionsleiter, Laborplaner, Waagen- und Sicherheitsbeauftragte, QS- und QK-Manager.