METTLER TOLEDO Produktinspektion hat eine neue Kombinationslösung mit Funktionen für Track & Trace und Kontrollwägen auf den Markt gebracht, die sich an kleine und mittelständische Hersteller in der Pharma- und Kosmetikindustrie richtet. Das CT33 System von METTLER TOLEDO bietet Bedienern nahtlos integrierte Funktionen für Mark & Verify, Serialisierung und Präzisionswägen. Diese Kombination unterstützt die Wahrung der Konformität und verbessert den Markenschutz, die Qualitätskontrolle sowie die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette.
Markenschutz: Unternehmen aus der Pharma- und Kosmetikindustrie können mit dem CT33 Einzelkartons serialisieren, um die Transparenz der Lieferkette zu erhöhen und so ihre Marke vor Produktfälschungen zu schützen. Die serialisierten Kartons passieren anschließend die mit FlashCell™ EMFR-Technologie ausgestattete Präzisionskontrollwaage, die Vollständigkeitsprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass alle Produktkomponenten einschließlich der Packungsbeilagen vorhanden sind.
Flexibilität: Das CT33 System basiert auf dem modularen Rahmen der C-Serie von METTLER TOLEDO. Das bedeutet, dass Kunden je nach Anwendung, für die das System entwickelt wurde, aus zahlreichen verschiedenen Konfigurationen auswählen können, darunter Systeme für Thermotransfer-Direktdruck und Smart-Kameras. Der Rahmen der C-Serie bietet zudem einfachen Zugang während der Reinigung. Die Bediener benötigen nur eine einzige Benutzeroberfläche, um mit der Kontrollwäge- und der Track & Trace-Software zu interagieren. Sämtliche Funktionen wurden integriert, um die Verwendung des Systems insgesamt zu vereinfachen. Die Ausgabe von Alarm- und Audit-Trail-Meldungen erfolgt an zentraler Stelle und die meisten Einstellungen sind über die Track & Trace-Software abrufbar. Die Hardware-Integration vereint zwei unterschiedliche Produktinspektionstechnologien in einem einzigen, kompakten System, was zusätzliche Vorteile für die Kunden bietet.
Verbesserte Produktivität: Das CT33 verfügt mit der Querverstellungseinheit über eine gänzlich neue Funktion zur Optimierung von Artikelwechseln. Diese Einheit übernimmt Kartons von vorgelagerten Verarbeitungsmaschinen und platziert sie in der korrekten Position für Kennzeichnung, Überprüfung und anschließendes Präzisionswägen auf dem Transportgurt. Die Fähigkeit des CT33 zur automatischen Dekommissionierung aussortierter Produkte sorgt für zusätzliche Produktivität und Bedienerfreundlichkeit. Dank dieser Funktion müssen die Bediener vom System serialisierte, aber anschließend von der Kontrollwaage aussortierte Kartons nicht mehr manuell scannen, um die Seriennummer des ausgeschleusten Produkts zu registrieren. Die automatische Erfassung dieser Informationen verbessert die Nachverfolgung der Produkte.
Kompakt: Die exakte Stellfläche des CT33 mit einer Systemlänge von bis zu 1500 mm ist von der Konfiguration abhängig. Das System verarbeitet Kartons mit einer Höhe, Breite und Länge von bis zu 200 mm (Mindestmaße: 10 mm Höhe, 45 mm Breite und 25 mm Länge) und einem Gewicht von bis zu 600 g. Der maximale Durchsatz beträgt 300 Produkte pro Minute bei einer maximalen Bandgeschwindigkeit von 60 Metern pro Minute.
„Wir sind uns bewusst, dass Serialisierung und Qualitätskontrolle für alle Unternehmen in der Pharma- und Kosmetikbranche Priorität haben“, erklärt Marco Pelka, Head of Market Management bei METTLER TOLEDO PCE. „Für kleine und mittelständische Hersteller ist von entscheidender Bedeutung, dass sie produktive und gleichzeitig kosteneffiziente Inspektionslösungen installieren können, die diese Vorteile bieten. Genau auf diese Anforderungen zielt das CT33 System von METTLER TOLEDO ab: Funktionen für Rückverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle und Produktivität, all das integriert in einer Lösung mit kompakter Stellfläche, die sich mühelos in Produktionslinien einfügt.“