Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer von der Installation über die vorbeugende Wartung sowie Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Buchen Sie noch heute ein Online-Meeting mit einem Spezialisten
Meeting buchenAnalysatoren mit durchstimmbarem Diodenlaser (TDL-Analysatoren) sind Gasanalysatoren, die mithilfe der Laserabsorptionsspektroskopie die Konzentration bestimmter Gase in Gemischen messen können. Sie sind wartungsarme Messgeräte, die eine hohe Messpräzision und -geschwindigkeit haben. Und sie sind unempfindlich gegenüber Hintergrundgasen. Gassensoren der Serie GPro 500 bieten viele Prozessadaptionen zur garantierten Erfüllung Ihrer Prozess- und Messanforderungen.
The use of Tunable Diode Laser (TDL) gas sensors is becoming more and more common in industrial processes. The TDL analyzers can measure directly in the process without drift or cross-interference. They are far more economical to purchase, install and maintain compared to other gas analyzer types.
Der GPro 500 TDL-Analysator bietet Anpassungen an Ihre Prozessanforderungen. Er passt auch zu kleinen Rohrleitungen wie DN50-Rohrleitungen (2'') und kann in Anwendungen mit hoher Staubbelastung, hohen Kondensatmengen oder in Schutzgasanwendungen messen.
Der TDL-Analysytor von METTLER TOLEDO zeichnet sich durch sein einzigartiges Design mit zweifachen optischen Wegen aus. Laserquelle und Detektor befinden sich in einem einzigen Gerät, damit der Laserstrahl vollkommen zum Detektor reflektiert wird.
Der GPro 500 TDL-Analysator verfügt über einen modularen Aufbau, sodass Sie die Prozessadaption wählen können, die am besten zur Ihrer Anwendung passt, und diese auf den zu messenden Gasparameter abstimmen können.
Mit den Analysatoren mit durchstimmbarem Diodenlaser entfallen wartungsanfällige Probenentnahme- und Probenaufbereitungssysteme. Sie liefern eine konsistente Leistung und müssen nur einmal im Jahr gewartet werden.
TDL-Analysatoren sind robust gebaut und störungssicher. Damit eignen sie sich für die anspruchsvollsten und kritischsten Anwendungen.
Die Gasanalysatoren mit durchstimmbarem Diodenlaser können in weniger als zwei Sekunden ein Messergebnis liefern. Dies ermöglicht Benutzern ein schnelles Handeln, um die Entstehung explosiver Bedingungen zu verhindern.
Die TDL-Spektrometer von METTLER TOLEDO können Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Feuchtigkeit, Schwefelwasserstoff, Chlorwasserstoff, Ammoniak und Methan messen.
Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer von der Installation über die vorbeugende Wartung sowie Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.
Analysatoren mit durchstimmbarem Diodenlaser oder kurz TDL-Analysatoren sind Gasanalysatoren zur Konzentrationsbestimmung bestimmter Gasarten in einem Gemisch nach dem Prinzip der Laserabsorptionsspektroskopie. In einem TDL-Analysator wird ein Laserstrahl, der auf die Erkennung einer bestimmten Gasspezies abgestimmt ist, durch die Gasprobe zu einem Detektor geschickt. Die Präsenz dieses Gases im Strahl führt zur Absorption von Licht und zu einer reduzierten Signalstärke. Das am Detektor des TDL auftreffende Licht wird von einer Fotodiode erkannt und analysiert, um die entsprechende Gaskonzentration zu bestimmen.
Mit der Installation eines TDL-Analysators für In-situ-Gasanalysen fällt das Probenvorbehandlungssystem weg, das bei standardmäßigen extraktiven Techniken benötigt wird.
Darüber hinaus können Sie dank des Ein-Flansch-Konzepts mit zweifachen optischen Wegen, wie es im Gasanalysator GPro 500 von METTLER TOLEDO zu finden ist, weitere Installations- und Wartungskosten einsparen, die normalerweise bei der Ausrichtung herkömmlicher TDL-Analysatoren anfallen.
Der Gasanalysator GPro 500 von METTLER TOLEDO ermöglicht Messungen von Kohlenmonoxid (CO%), Kohlendioxid (CO2%),Chlorwasserstoff (HCl), Schwefelwasserstoff (H2S), gasförmigem Sauerstoff (O2), Methan, Ammoniak oder des Feuchtegehalts. Diese können mit vielen unterschiedlichen Prozessadaptionen kombiniert werden, damit der Analysator mit durchstimmbarem Diodenlaser Ihren Anforderungen entspricht. Ein Sauerstoff-Gasanalysator kann zum Beispiel mit einer Filterlanze kombiniert werden. So können Sie einen TDL-Sauerstoffanalysator in einem Gasstrom mit hohem Partikelgehalt platzieren. Derselbe Sauerstoff-Gasanalysator kann mit einer Flanschzellenadaption kombiniert werden, um einen Inline-TDL-Gasanalysator für Sauerstoff in kleinen Rohren (bis zu DN50) zu schaffen.
TDL-Gasanalysatoren werden in einem breiten Anwendungsspektrum und in zahlreichen Branchen eingesetzt. Häufig kommen diese Anlagen in der Chemie-, Petrochemie-, Raffinerie-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkebranche zum Einsatz.
In Branchen wie beispielsweise der Chloralkali-Industrie können TDL-Analysatoren von METTLER TOLEDO als Ersatz für traditionelle Messsysteme zur Feuchtekontrolle eingesetzt werden, um eine Korrosion des Kompressionssystems zu vermeiden.
Ein GPro 500 mit Filtersensoranpassung ist die Lösung der Wahl für Verbrennungsanwendungen mit hoher Staublast, die zu Messstörungen führen kann. Dieses Setup eignet sich insbesondere für befeuerte Brenner und Kessel.
In Schutzgas- und Inertisierungsverfahren bietet der Einsatz eines nicht-gespülten Sensors in einem Gasanalysator erhöhte Sicherheit und spart Betriebskosten ein.
Bei In-situ-Gasmessungen in DN50- oder 2-Zoll-Leitungen bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten – oder wenn Durchflussbeschränkungen vermieden werden sollen – bietet die GPro-500-Flanschzellenadaption besonders stabile Messwerte.