Ein digitales Tropfpunktgerät erkennt mithilfe eines Ofens und einer Videokamera automatisch das Eintreten des Tropfpunktes und des Erweichungspunktes.
Diese Messung erfolgt digital, wodurch Bedienereingriffe erheblich reduziert werden. Es können zwei Proben gleichzeitig mit einer Temperaturgenauigkeit bis 0,2 °C und kurzen Heiz- und Kühlzeiten gemessen werden.
Dank der Auslegung des Ofens und der Videoanalyse können zwei Proben gleichzeitig gemessen werden.
Die Excellence-Tropfpunktgeräte DP70 und DP90 von METTLER TOLEDO können beide als automatisches Tropfpunktgerät und automatisches Erweichungspunktgerät verwendet werden.
Das folgende Diagramm zeigt eine schematische Darstellung eines Tropfpunktgeräts von METTLER TOLEDO.
Dieses System ist eine Kombination aus Ofen und Videokamera.
Der Tropfpunkt und der Erweichungspunkt werden durch das Erwärmen der Probe bestimmt. Der Ofen wird verwendet, um bei einer Analyse die Temperatur zu regeln. Die Temperaturregelung und -aufzeichnung werden durch einen digitalen Platin-Temperatursensor gewährleistet.
Bei den Excellence-Tropfpunktgeräten von METTLER TOLEDO leuchtet ein weisses, ausgewogenes LED-Licht auf die Versuchsanordung, die aus Nippel und Halter im Inneren des Ofens besteht. Die Brechung wird von einer Videokamera aufgezeichnet.
Bei der automatischen Bestimmung des Tropfpunkts wird der gesamte Tropfpunkttest per Video aufgezeichnet. Die Bildanalyse wird genutzt, um den ersten aus dem Probennippel austretenden Tropfen zu erkennen, wenn er durch ein virtuelles weisses Rechteck unterhalb der Nippelöffnung fällt. Dabei wird die Ofentemperatur mit einer Auflösung von 0,1 °C gemessen und aufgezeichnet.
Bei der automatischen Bestimmung des Erweichungspunkts wird die Vorderkante der erweichten Probe im Video mit einem vordersten Punkt markiert. Sobald der vorderste Punkt eine virtuelle Linie überschritten hat, die sich 19 mm unterhalb der Becheröffnung befindet, wird die entsprechende Ofentemperatur mit einer Auflösung von 0,1 °C gemessen und aufgezeichnet.
Automatische Bestimmung des Tropfpunkts:
- Videobasierte digitale Online-Bildanalyse, verwendet beim DP70 und DP90
- Auswertungsbereich: Rechteck einschliesslich vorderster Punkt der Probe bei 19 mm
- Die Erfassung erfolgt, wenn der vorderste Punkt der Probe die definierte Distanz erreicht
Dies wird für die vollautomatische Bestimmung der Tropfpunkte und Erweichungspunkte benötigt.
Mit Tropfpunktgeräten werden die Tropfpunkte und Erweichungspunkte von Salben, Kunst- und Naturharzen, Harzen, Speisefetten, Fetten, Wachsen, Fettsäureestern, Pech, Asphalt, Teer, Bitumen und vielen weiteren Materialien bestimmt.
Speiseöle, Fette und organische Lösungsmittel können bei niedrigen Temperaturen verfestigt und gemessen werden. Stoffe müssen vor der Messung des Tropfpunkts häufig ausreichend lange gekühlt oder tiefgefroren werden. Das Excellence-Tropfpunktgerät DP90 von METTLER TOLEDO misst den Tropfpunkt bis zu einer Temperatur von -20 °C. Stellen Sie die separate DP90-Messzelle, bestehend aus Ofen und optischem Erkennungssystem, in einen Kühlschrank oder Tiefkühlschrank, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist.
Folgender Arbeitsablauf wird für Tropfpunktmessungen unterhalb der Umgebungstemperatur empfohlen. Beachten Sie, dass sich der Begriff „CD“ (Kühlgerät) auf einen Gefrier- oder Kühlschrank bezieht.
Die Tropfpunktgeräte von METTLER TOLEDO entsprechen den folgenden Standards zur Bestimmung von Tropfpunkt und Erweichungspunkt:
- ASTM D3104 zur automatischen Bestimmung des Erweichungspunkts von Pech
- ASTM D3461 zur automatischen Bestimmung des Erweichungspunkts von Bitumen, Pech und Asphalt
- ASTM D3954 zur automatischen Tropfpunktbestimmung von Wachsen
- ASTM D6090 zur automatischen Bestimmung des Erweichungspunkts von Harzen
- AOCS Cc 18-80 zur automatischen Tropfpunktbestimmung von Speisefetten und -ölen
- Europäische Pharmakopöe Ph.Eur. 2.2.17 zum Tropfpunkt
- IP 396 zur automatischen Tropfpunktbestimmung von Schmierfett
- ISO 4625 zur Bestimmung des Erweichungspunkts von Farben und Lacken
- DIN EN 51920 zur Bestimmung des Erweichungspunkts von kohlehaltigem Material
Die internationalen Standards ASTM D3104, ASTM D3461, ASTM D3954, ASTM D6090 und AOCS Cc 18-80 basieren genau auf der automatischen Bestimmung des Tropfpunkts und Erweichungspunkts mit Instrumenten von METTLER TOLEDO.