Tipps und Tricks zur thermischen Analyse | METTLER TOLEDO
Guides

Broschüre mit Tipps und Tricks zur thermischen Analyse

Guides

Erfahren Sie, wie Sie bei der thermischen Analyse zuverlässige und reproduzierbare Daten erhalten

Diese Zusammenstellung von Tipps und Informationen hilft Ihnen dabei, mit Ihren Messungen die bestmöglichen Resultate zu erzielen.
Diese Zusammenstellung von Tipps und Informationen hilft Ihnen dabei, mit Ihren Messungen die bestmöglichen Resultate zu erzielen.

Das Verfahren der thermischen Analyse (TA) liefern wertvolle Informationen über die thermischen Eigenschaften von Materialien und sind im Vergleich zu vielen alternativen Methoden relativ einfach durchführbar. Unsere Broschüre mit Tipps und Tricks für die thermische Analyse soll TA-Benutzern dabei helfen, durch die verschiedenen Messtechniken, Methodenparameter und Probenvorbereitungsabläufe zu navigieren und diese zu verstehen. Sie liefert nützliche Informationen darüber, wie Sie mit Ihren Messungen die bestmöglichen Resultate erhalten.

Verfahren der thermischen Analyse

Die vier wichtigsten in der Broschüre behandelten Verfahren sind die dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), die thermogravimetrische Analyse (TGA), die thermomechanische Analyse (TMA) und die dynamisch-mechanische Analyse (DMA). Die Broschüre geht auch kurz auf Techniken der Evolved Gas Analysis ein, die mit einem TGA-Instrument gekoppelt werden können.

 

Tipps und Tricks zur thermischen Analyse

Die Hauptthemen, die in der Broschüre behandelt werden, sind die Auswahl des richtigen TA-Verfahrens, die Probenvorbereitung, die Versuchsparameter, die Bewertung von Kurven, die Kalibrierung und Justierung sowie die Methodenvalidierung. Weitere Details zu jedem dieser genannten Aspekte finden Sie in unserem halbjährlich erscheinenden UserCom-Magazin.