Seminarbeschreibung
Das Seminar bildet einen guten Mix aus Theorie und Praxis.
In den Theorieblöcken werden die Grundlagen der Titration und das Hinter-grundwissen für die optimale Gerätebedienung sowie nützliche Tipps und Tricks für den Laboralltag vermittelt.
Im praktischen Teil werden Aufgabenstellungen mit den Geräten gelöst. Die Gruppen in den Workshops haben höchstens vier Teilnehmer, damit jeder Teilnehmer ausgiebig am Gerät arbeiten kann und die Theorie in die Praxis umsetzen kann. Deshalb ist die Teilnehmerzahl zugunsten eines effektiven Arbeitens auf 20 Personen begrenzt.


Veranstaltungsgebühr: 990,00€
Seminarinhalte
- Installation und Einrichtung der Titrationsgeräte
- EP- und EQP-Titration
- Methodenentwicklung
- Methodenoptimierung
- Arbeiten mit einem Probenwechsler
- Arbeiten mit der Titrationssoftware LabX
(Unterstützung für FDA 21 CFR Part 11)
Leistungsumfang
Die Seminargebühren beinhalten Tagungsgetränke, Kaffeepausen,
Mittagessen, Abendessen, ausführliche Seminarunterlagen sowie eine
Teilnahmebescheinigung.
Übernachtung
Einen Vorschlag für eine Übernachtung (Hotelzimmer sind für Sie zum Abruf optioniert) erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Wer sollte teilnehmen?
Anwender und Fortgeschrittene von METTLER TOLEDO Titratoren
(Excellence Tx, Automatisierung, LabX Titration).
Was nehmen die Teilnehmer mit?
- Die Teilnehmer werden nach dem Kurs das Gerät gut bedienen und selbstständig Methoden erstellen und optimieren können
- Fehler können besser erkannt und zum größten Teil selbst behoben werden.
Zeit
Tag 1: 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr, 19:00 Einladung zum Abendessen
Tag 2: 08:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Ggf. wird es einen Zusatztermin im September geben.