![]() |
Webinarbeschreibung:
Wertvolle und praktische Informationen für die Pharmawasserproduktion mit Einblicken in die wesentlichen Produktionsanwendungen.
Elektrolytische Leitfähigkeit, TOC (Total Organic Carbon), gelöstes Ozon (bei Einsatz in der Kaltsanitisierung) und Keimzahl sind die kritischen Parameter für die Überwachung von Wasser für pharmazeutische Zwecke (gereinigtes Wasser, Wasser für Injektionszwecke), die von den Arzneibüchern gefordert und online in Echtzeit erfasst werden.
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Messtechniken und lernen Sensoren sowie Messsysteme auf dem aktuellen Stand der Technik kennen.
Wählbare Themen
- Anforderungen an Wasser für pharmazeutische Zwecke
- Grundlagen Pharmawasser
- Leitfähigkeitsmessung
- TOC Bestimmung
- Ozonbestimmung
- Keimzahlbestimmung in Echtzeit
Die Agenda finden Sie weiter unten.
Ann Katrin Steinmetz, Segmentmanagement
Gastreferent: Ulrich Träger, EnnviroFALK PharmaWaterSystems
Tue Sep 20 2022 07:00 +0000 [ Deutsch ]
Agenda
09:00 Uhr Begrüßung
09:05 Uhr Anforderungen an Wasser für pharmazeutische Zwecke gemäß Ph. Eur. 10.3 und USP 43 (PW, WFI)
09:30 Uhr Grundlagen Pharmawasser - Erzeugung, Lagerung, Verteilung
11:05 Uhr Leitfähigkeitsmessung gemäß Ph. Eur. und USP <645>
12:10 Uhr TOC Bestimmung gemäß Ph. Eur. 2.2.44 und USP <643>
12:55 Uhr Ozonbestimmung
13:15 Uhr Keimzahlbestimmung in Echtzeit - Moderne schnelle Methoden vs. konventionelle Plattentests
Inhalte
- Grundlagen der Messtechnik
- Aufbau und Funktionsweise der Sensoren und Analyzer
- Kalibrierung der Sensoren und Justierung der Messsysteme
- Vorgaben der Arzneibücher (USP, JP, ChP, Ph. Eur.)
- Erfahrungs- und Informationsaustausch
- Vorstellung innovativer Lösungen für die Überwachung von Pharmawassersystemen
- Online-Überwachung der Keimzahl in Echtzeit
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus der Produktion,
Wartung, Instandhaltung und Qualitätssicherung. Des Weiteren wendet
sich die Veranstaltung an alle Personen, die sich in Zukunft verstärkt mit diesen Messtechniken befassen wollen oder ihr Wissen mit den aktuellen Entwicklungen auffrischen möchten.