Verwalten Sie Ihr Profil und personalisieren Sie Ihre mt.com Experience
Unsere erweiterte, digitale Plattform bietet Ihnen ein personalisiertes Produktportfolio, Zugriff auf erstellte Offerten sowie die Verwaltung Ihrer installierten Gerätebasis.
Hochwertige Materialien und überlegene Wägezellentechnologie aus über 75 Jahren Erfahrung liefern genaue und zuverlässige Wägeergebnisse bei jeder Messung.
Ihre täglichen Wägeaufgaben werden schneller und effizienter mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die es Benutzern von Laborwaagen aller Qualifikationsstufen ermöglicht, die Waage schnell zu bedienen.
Mehrere Anschlussschnittstellen wie LAN, USB und RS232 erleichtern den Anschluss Ihrer Laborwaage an einen PC, einen Drucker und einen Barcode-Leser für eine schnelle und fehlerfreie Übertragung der Wägedaten.
Die LabX™ Laborsoftware arbeitet mit unseren XPR- und XSR-Laborwaagen zusammen, um sich automatisch um alle Ihre Daten zu kümmern, mehrere Laborgeräte und Benutzer zentral zu steuern und die Einhaltung von 21 CFR Part 11 zu unterstützen.
Metallgehäuse, Überlastschutz und hochwertige Materialien tragen dazu bei, dass Ihre Laborwaagen über viele Jahre hinweg zuverlässig arbeiten.
Die Reinigung Ihrer Laborwaagen ist dank glatter und flacher Oberflächen und innovativer Designmerkmale wie schnell zu öffnende Windschütze schnell und einfach.
Die innovativen Waagschalen, wie SmartGrid™ und SmartPan™ Pro, minimieren die Auswirkungen der Luftströmung auf die Wägezelle und sorgen so für schnellere Stabilisierungszeiten und eine verbesserte Wiederholbarkeit.
Schneiden Sie Ihre Laborwaage genau auf Ihre Bedürfnisse zu. Mit verschiedenen Optionen zur Minimierung der statischen Aufladung, zum ergonomischen Wägen in einer Vielzahl von Gefäßen, zur Durchführung von Routineprüfungen mit Pipetten oder zur Messung der Dichte bieten wir Ihnen hervorragende Lösungen, mit denen Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen können.
Die eingebaute Nivellierung der Laborwaage gibt eine Warnung aus, wenn die Waage nicht gerade steht. Auf dem Bildschirm wird Ihnen angezeigt, wie weit Sie jeden der verstellbaren Füße drehen müssen, damit Sie die Waage in Sekundenschnelle nivellieren können.
Stellen Sie für Ihre METTLER TOLEDO Laborwaage ein maßgeschneidertes Paket aus unserer breiten Palette von Serviceangeboten zusammen, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht.
Machen Sie sich das Leben leichter, indem Sie Ihre Wägeprozesse mit unserem umfangreichen Zubehör anpassen: Drucker, Wi-Fi-Adapter, Prüfgewichte, Schutzhüllen und mehr.
Fachmännisch hergestellte OIML- und ASTM-Prüfgewichte erfüllen alle Ihre Anforderungen an Routineprüfungen und Kalibrierungen. Entdecken Sie unsere Einzelgewichte, Gewichtssätze und CarePacs™, die einzigartige und kostengünstige Lösung für die Prüfung Ihrer Laborwaagen.
Möchten Sie die Datenverwaltung vereinfachen und Fehler reduzieren? Müssen Sie die Datenintegrität gemäß ALCOA+ Standards sicherstellen und 21 CFR Part 11 einhalten? Kalibrieren Sie Gewichte? Was auch immer Ihre Bedürfnisse beim Wägen sind, wir haben eine Softwarelösung.
Beschleunigen Sie Ihre Arbeitsprozesse, vermeiden Sie Übertragungsfehler und gewährleisten Sie die Rückverfolgbarkeit mit unseren robusten, hochwertigen Druckern. Nadeldruck- und Thermodrucktechnologien ermöglichen es Ihnen, auf Papier und verschiedene Arten von Etiketten zu drucken.
Erfahren Sie mehr über unseren globalen Wägestandard, der Sie bei der Auswahl, Installation, Bedienung, Routineprüfung und Kalibrierung von Laborwaagen unterstützt. Unser kostenloser GWP®-Empfehlungsservice stellt sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Waage für Ihren Zweck geeignet ist.
Dieser wertvolle Leitfaden hilft Ihnen, die grundlegenden Fehler zu vermeiden, die zu ungenauen Ergebnissen beim Wägen führen können. Erfahren Sie, wo Sie Ihre Waage am besten aufstellen, wie Sie sie richtig bedienen und welche alltäglichen Faktoren Ihre Ergebnisse beeinflussen können.
Eine Laborwaage ist ein hochpräzises und robustes Laborgerät mit einer Kapazität von 2,1 g bis 64 kg und einer Ablesbarkeit von 0,0001 mg (7 Stellen) bis 1000 mg (0 Stellen). Laborwaagen verfügen über intelligente Funktionen zur Vereinfachung der Arbeit, zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zur Unterstützung der Einhaltung von Vorschriften.
Wir haben eine große Auswahl an Laborwaagen, die für jede Laboranwendung und jeden Bedarf geeignet sind. Sehen Sie unten Beispiele für Laborwaagen.
![]() |
XPR Excellence Level Laborwaagen |
![]() |
MS-TS Advanced Level Laborwaagen |
![]() |
ME-T Standard-Laborwaagen |
Laborwaagen werden verwendet, um die Masse von Materialien mit hoher Genauigkeit zu messen. Sie haben ein breites Anwendungsspektrum in Branchen wie der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel- und Batterieindustrie und werden in der Forschung und Entwicklung, der Fertigung und der Qualitätskontrolle eingesetzt. Einige Anwendungsbeispiele sind die folgenden:
Rezepturanwendung auf einer MS-TS Laborwaage:
Eine Laborwaage sollte unter optimalen Bedingungen an einem stabilen Ort zum Wägen verwendet werden. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Laborwaage richtig verwenden, lesen Sie bitte den Leitfaden für richtiges Wägen. Hier gibt Ihnen der Abschnitt "Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Verwendung einer Laborwaage zu beachten sind?" wertvolle Informationen und Hinweise.
Achten Sie bei der Verwendung einer Laborwaage darauf, dass die Waage waagerecht steht und richtig eingestellt ist.
![]() |
Laborwaage Richtig nivellieren |
Drücken Sie auf Tara, um auf Ihrer Laborwaage zu wägen. Falls vorhanden, öffnen Sie den Windschutz und stellen Sie den Tarabehälter auf die Waagschale. Eventuell sind Handschuhe oder eine Pinzette erforderlich. Drücken Sie auf Tara und dosieren Sie die Probe, bis das Zielgewicht erreicht ist, oder legen Sie das zu wägende Objekt nach der Nullstellung auf die Waagschale. Falls vorhanden, müssen Sie die Windschutztür schließen, um den Massewert freizugeben. Stellen Sie nach dem Wägen sicher, dass Ihre Laborwaage sauber und bereit für das nächste Wägen ist.
![]() |
Hinzufügen von Proben auf einer XSR Laborwaage |
Die häufigsten Faktoren, die die Genauigkeit des Wägens beim Betrieb einer Laborwaage beeinflussen, sind die folgenden:
Beispiel einer XPR Laborwaage: Messunsicherheiten in mg je nach Standort im Labor:
![]() |
Wo sollte ich die mikrowaage in meinem Labor aufstellen? |
Die in Laboren verwendeten Waagenarten können je nach Anwendung und Bedarf des Labors variieren. Die gebräuchlichsten Arten von Laborwaagen sind:
![]() |
analytische laborwaagen |
![]() |
Mikro-Laborwaagen |
![]() |
Automatische Waagen |
![]() |
Präzisionswaagen für das Labor |
Damit Laborwaagen genau sind, muss die gemessene Masse nahe am wahren Wert des aufgelegten Gewichts liegen und wiederholtes Wägen der gleichen Masse muss eine geringe Streuung aufweisen. Eine Laborwaage ist genau, wenn ihre Ergebnisse sowohl wahrheitsgetreu als auch präzise sind, wie in der Abbildung unten dargestellt:
![]() |
Genauigkeit der laborwaage |
Ob Ihre Laborwaage zweckdienlich ist, hängt davon ab:
Um dies festzustellen, sehen Sie sich bitte unsere Gute Wägepraxis GWP® an und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
![]() |
Balance Tanne-für-Zwecke |
Die maximale Kapazität einer Laborwaage variiert je nach Typ. Im Folgenden sind die maximalen Kapazitäten der METTLER TOLEDO Laborwaagen nach Typ aufgeführt:
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Maximalgewicht Ihrer Proben kennen, einschließlich der Tara-Gefäße, damit Sie die Waage auswählen können, die Ihren Anforderungen entspricht.
![]() |
Laborwaage MS-L mit 32 kg Tragkraft |
Eine Laborwaage ist ein wichtiges Werkzeug in jedem Labor. Sie wird verwendet, um die Masse verschiedener Substanzen und Materialien mit einem hohen Maß an Genauigkeit zu messen. Waagen werden in einer Vielzahl von Anwendungen in Labor- und Produktionsumgebungen eingesetzt, darunter das Wägen von Testmaterialien, die Probenvorbereitung, die Formulierung, die Dichteanalyse, die Reinheitsanalyse, die Emissionsprüfung, die Qualitätskontrolle, die Material- und Konformitätsprüfung und die routinemäßige Prüfung mit Pipetten.
Laborwaagen sind in vielen Labors von entscheidender Bedeutung, da sie die genauesten Messungen verschiedener Substanzen für Experimente und Analysen liefern. Dies ist aus den folgenden Gründen sehr wichtig:
Regelmäßige Routineprüfungen zusammen mit planmäßigen Kalibrierungen und häufiger Reinigung verlängern die Lebensdauer Ihrer Laborwaage erheblich und erhalten ihre Genauigkeit. Unsere GWP®-Prüfung bietet Ihnen einen Qualitätssicherungsplan für die höchste Zuverlässigkeit Ihrer Waagen im Laufe der Zeit.
Laborwaagen müssen regelmäßig kalibriert werden, um eine kontinuierliche Genauigkeit während ihrer Lebensdauer zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Verwendung des Geräts, der Umgebung und der Bedeutung der Wägeergebnisse ab. Für eine effektive, effiziente und zuverlässige Kalibrierung von Waagen benötigen Sie fachmännisch hergestellte Prüfgewichte, um die Leistung Ihrer Waage zu überprüfen.
![]() |
Routinetests mit Prüfgewichten auf einer XPR-Laborwaage |