
Tiegel dienen als Behälter für die Proben während thermoanalytischer Messungen. Sie sorgen dafür, dass der Sensor bei der Messung nicht verunrei... |
Aluminiumtiegel für die thermische Analyse | Aluminiumoxidtiegel für die thermische Analyse | PCA-Tiegel für die thermische Analyse | Platintiegel für die thermische Analyse |
Durch präzise verarbeitete Aluminiumtiegel mit robusten, ebenen Böden entsteht ein hervorragender thermischer Kontakt zwischen Tiegel und Sensor. Zudem werden niedrige Temperaturgradienten sichergeste... | Wiederverwendbare Aluminiumoxidtiegel mit verschiedenen Volumen sind für TGA-Messungen bei Temperaturen von bis zu 1600 °C erhältlich. | PCA oder polykristallines Aluminiumoxid ist ein Material, das ähnliche Eigenschaften wie Saphir aufweist. Dank der Struktur ist PCA sehr dicht, chemikalienbeständig und inert. | Platintiegel werden hauptsächlich für TGA-Messungen bei Temperaturen von bis zu 1600 °C eingesetzt. Sie eignen sich am besten für die cp-Bestimmung bei hohen Temperaturen. |
Goldtiegel für die thermische Analyse | Glastiegel für die thermische Analyse | Hochdrucktiegel für die thermische Analyse | Kupfertiegel für die thermische Analyse |
Verglichen mit DSC-Aluminiumtiegeln in Standardausführung sind versiegelte Gold- oder vergoldete Tiegel chemisch weitaus inerter. | Glas ist ein inertes Material, das hermetisch versiegelt werden kann. | Hochdrucktiegel für DSC-Messungen sind beständig gegenüber Drücken von bis zu 15 MPa. Stahl- und vergoldete Tiegel kommen häufig bei Sicherheitsuntersuchungen zum Einsatz. | Kupfertiegel werden fast ausschliesslich für die Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (OIT) eingesetzt. Kupfer erzeugt eine katalytische Wirkung. |
Durch präzise verarbeitete Aluminiumtiegel mit robusten, ebenen Böden entsteht ein hervorragender thermischer Kontakt zwischen Tiegel und Sensor. Zudem werden niedrige Temperaturgradienten sichergeste...
Wiederverwendbare Aluminiumoxidtiegel mit verschiedenen Volumen sind für TGA-Messungen bei Temperaturen von bis zu 1600 °C erhältlich.
PCA oder polykristallines Aluminiumoxid ist ein Material, das ähnliche Eigenschaften wie Saphir aufweist. Dank der Struktur ist PCA sehr dicht, chemikalienbeständig und inert.
Platintiegel werden hauptsächlich für TGA-Messungen bei Temperaturen von bis zu 1600 °C eingesetzt. Sie eignen sich am besten für die cp-Bestimmung bei hohen Temperaturen.
Verglichen mit DSC-Aluminiumtiegeln in Standardausführung sind versiegelte Gold- oder vergoldete Tiegel chemisch weitaus inerter.
Glas ist ein inertes Material, das hermetisch versiegelt werden kann.
Hochdrucktiegel für DSC-Messungen sind beständig gegenüber Drücken von bis zu 15 MPa. Stahl- und vergoldete Tiegel kommen häufig bei Sicherheitsuntersuchungen zum Einsatz.
Kupfertiegel werden fast ausschliesslich für die Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit (OIT) eingesetzt. Kupfer erzeugt eine katalytische Wirkung.
Service

Entdecken Sie unsere Serviceleistungen – massgeschneidert für Ihre Geräte
Wir bieten Ihnen während der gesamten Lebensdauer Support und Wartungsleistungen für Ihre Messgeräte – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis hin zur Reparatur.
Schulung & Weiterbildung
