analogen Leitfähigkeitssensors
Das breite Portfolio an analogen Leitfähigkeits- und Widerstandssensoren von METTLER TOLEDO Thornton umfasst zahlreiche Gehäusematerialien, Zellkonstanten sowie unterschiedliche Längen für die verschiedensten Reinwasseranwendungen:
- Konzentrische Titanelektroden für Messungen in hochreinem Wasser und Reinstwasser
- Hochglanzpolierte 316L SS-Elektroden für pharmazeutisches Wasser
- CPVC- und PEEK-Sensoren mit vier Spülelektroden für Lösungen mit höherer Leitfähigkeit und/oder Schwebstoffen
- Die Hochtemperatur-Leitfähigkeitssensoren für Kesselwasser senken die Betriebskosten, indem sie eine direkte Messung ermöglichen, ohne dass eine Probenkühlung bzw. Kühlung der Wasserproben mit gesättigtem Dampf von bis zu 210 psig (14,5 bar) erforderlich ist

Spezifikationen - analogen Leitfähigkeitssensors
Kurzbeschreibung | Robuste Sensoren mit 2- und 4-Elektroden für reines, pharmazeutisches, Spül- und stark leitendes Wasser |
Genauigkeit | ± 1 % ausgenommen ± 5 % Systemgenauigkeit für Sensoren der Reihen 4-E (mit 4 Elektroden) und 240-401 (Sensor und Transmitter werden bei Inbetriebnahme paarweise kalibriert.) |
Temperatursensor | Pt1000 RTD, IEC 60751, Klasse A |
Temperaturgenauigkeit | ± 0,1 °C bei 25 °C, ausgenommen 4-E-Sensoren |
Funktionen und Vorteile
- Präzise werkseitige Kalibrierung jeder Zellkonstanten und jedes Widerstandssensors
- Optimierte Messschaltung mit 4 Leitern bietet einen besonders grossen Messbereich und herausragende Genauigkeit, da durch Kabel ausgelöste Effekte entfallen
