Die automatisierte Wägung bietet eine Genauigkeit, die von manuellen Dosierverfahren nicht erreicht wird, und ermöglicht die Abgabe von Probenmengen bis zu 4 mg (USP-Mindestgewicht) bei einer Ablesbarkeit von 2 µg.
Fügen Sie einfach einen Probenwechsler zu Ihrer automatischen XPR-Waage hinzu und dosieren Sie Feststoffe und Flüssigkeiten in bis zu 30 Behälter in einem automatischen Durchlauf! Wenn Sie viele Pulver dosieren möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere Roboterlösung. Mehr Informationen
Die automatisierte Dosierung minimiert die Variabilität und führt zu hochgradig reproduzierbaren Ergebnissen. Bis zu 50 % der Fehler, die außerhalb der Spezifikation liegen, können eliminiert werden, was dazu beiträgt, kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden.
In Kombination mit einem Flüssigkeitsdosiermodul ermöglicht die automatische Waage XPR die Herstellung hochpräziser Konzentrationen bis zu 0,1 mg/g. Es ist möglich, einen Verdünnungsfaktor von 10.000 in einem einzigen Schritt zu erreichen.
Die automatische XPR-Waage reduziert das minimale Nettoprobengewicht um bis zu 30 %, was zu einer Probeneinsparung von bis zu 75 % führt und eine schnelle Amortisierung der Investition ermöglicht.
Durch die automatische Abgabe potenter Substanzen direkt in das Zielgefäß können Sie die manuelle Probenhandhabung vermeiden und Verschüttungen vermeiden.
Mit einem Klick fährt der Dosierkopf in seine oberste Position und Sie können Ihre Waage wie gewohnt für alle manuellen Wägungen nutzen.
Schließen Sie Ihre automatische XPR-Waage einfach an die LabX™-Software an und profitieren Sie von den umfangreichen Datenverwaltungsoptionen. Sie erhalten eine schrittweise Benutzerführung auf dem Display der Waage und behalten die zentrale Kontrolle über Geräte, Aufgaben und Benutzer. Mehr Informationen
Der antistatische Ionisator in der Wägekammer beseitigt elektrostatische Aufladungen, so dass Pulver ohne statische Probleme dosiert werden können. Bei manuellen Dosiervorgängen gibt StaticDetect eine Warnung aus, wenn Aufladungen festgestellt werden.
Steigen Sie in die Welt der Automatisierung ein, indem Sie Ihre vorhandene XPR-Analysenwaage mit einem Dosiermodul aufrüsten.
Optimieren Sie Ihre automatisierten Dosieranwendungen mit unserem breiten Angebot an Zubehör für automatische Waagen. Unser Angebot umfasst Dosierköpfe, Adapter zum Befüllen verschiedener Behälter, einen Probenwechsler und vieles mehr. Mehr Informationen
Die Zubereitung von Lösungen und Standards auf der Grundlage des Gewichts ist eine anerkannte Alternative zur Verwendung volumetrischer Glasgeräte. Die automatische Dosierung sowohl von Pulvern als auch von Flüssigkeiten reduziert die Variabilität drastisch und minimiert Ergebnisse, die von der Spezifikation abweichen. Mehr Informationen
Die automatisierte Pulverdosierung ist ein Ansatz, der Zeit spart und hochgradig reproduzierbare Ergebnisse liefert, so dass Sie sich auf andere wichtige Elemente Ihrer Analyse konzentrieren können. Mehr Informationen
LabX™ ermöglicht die zentrale Steuerung von bis zu 60 angeschlossenen Geräten, einschließlich der automatischen Waage. Sie können Aufgaben und Benutzer von einem PC außerhalb des Labors verwalten. Außerdem sind alle Ihre Daten sicher und erfüllen die ALCOA+-Anforderungen an die Datenintegrität. Mehr Informationen
Mit der CHRONECT XPR-Roboter-Dosierplattform können Sie bis zu 288 Proben oder Lösungen in einem Durchgang herstellen. Dieses einzigartige System kombiniert die fortschrittliche Wäge- und Dosiertechnologie der automatischen Waage XPR mit einem hochmodernen Sechs-Achsen-Roboterarm und der benutzerfreundlichen CHRONOS-Software. Mehr Informationen
Der globale Wägestandard von METTLER TOLEDO führt Sie durch den gesamten Lebenszyklus einer Waage, von der Auswahl und Installation bis hin zur Routineprüfung und Kalibrierung. Unser 3-stufiger Prozess stellt sicher, dass Ihre Waagen genau und für den Zweck geeignet sind. Mehr Informationen
Die automatische XPR-Waage von METTLER TOLEDO ist ein automatisches Wägesystem, das pulverförmige Proben und Flüssigkeiten direkt in einen Behälter auf der Waagschale dosiert. Sie kann auch zur Herstellung von Lösungen mit hochgenauen Konzentrationen verwendet werden. Die Dosierung erfolgt automatisch: Geben Sie einfach die gewünschte Menge ein, und die automatische Waage erledigt dies für Sie.
Ja, die automatische XPR-Waage kann sowohl für das automatische Wägen als auch für das traditionelle manuelle Wägen verwendet werden. Um vom automatischen Pulverdosiersystem zu wechseln, klicken Sie einfach einmal auf das entsprechende Symbol und der Dosierkopf fährt in seine oberste Position, so dass im Wägeraum viel Platz für Ihre manuellen Wägeanwendungen frei bleibt.
![]() |
XPR Automatische Waage Manuelles Wägen |
Die automatische Pulverdosierung ist genauer als das manuelle Wägen. Die automatische Waage XPR dosiert einen feinen Strom von Pulverpartikeln, wodurch die gewünschte Probenmenge mit einem hohen Maß an Genauigkeit und mit außergewöhnlicher Wiederholbarkeit dosiert werden kann. Manuelle Dosiervorgänge unterliegen einem hohen Maß an Variabilität, nicht nur aufgrund des Einflusses des Bedieners, sondern auch aufgrund von Faktoren wie dem Öffnen und Schließen des Windschutzes, was zu Zugluft und Temperaturschwankungen führt, die die Genauigkeit beeinträchtigen können. Es ist praktisch unmöglich, das gleiche Genauigkeitsniveau wie bei der automatischen XPR-Waage mit einer hohen Wiederholbarkeit zu erreichen.
METTLER TOLEDO bietet eine Vielzahl verschiedener Dosierköpfe an, die sich für die Dosierung von Pulvern mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Partikeleigenschaften wie Größe, Form, Oberflächenbeschaffenheit, Dichte und Anfälligkeit für elektrostatische Aufladung eignen.
Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, ist ein Dosierkopf für eine einzige Substanz oder Chargennummer vorgesehen. Der Dosierkopf wird dann auf die automatische Waage montiert. Zur Vergrößerung des Speichervolumens kann ein Fläschchen an den Dosierkopf angeschlossen werden. Die Dosierköpfe sind leicht austauschbar, um verschiedene Pulver automatisch zu dosieren. Zur Unterstützung dieses Prozesses verfügt jeder Dosierkopf über einen eingebauten RFID-Chip, der es ermöglicht, den Inhalt des Dosierkopfes schnell und einfach zu identifizieren und zu überprüfen.
Bei Nichtgebrauch können der Dosierkopf und das dazugehörige Fläschchen sicher als Einheit in einer speziellen Aufbewahrungsbox gelagert werden.
![]() |
XPR Automatische Waage Pulverdosierung |
Unser Leitfaden für Dosierköpfe hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Kopfes entsprechend den Eigenschaften Ihrer verschiedenen Proben.
Die automatische XPR-Waage kann Pulver in eine Vielzahl von Fläschchen und Flaschen unterschiedlicher Größe sowie in Kapseln dosieren. Unsere speziell entwickelten Adapter halten Ihren Behälter sicher auf der Waage, während der Dosierkopf über einen Sensor verfügt, der automatisch den oberen Rand des Behälters erkennt, um eine präzise Pulverabgabe zu gewährleisten. Mit dem zusätzlichen Probenwechsler können bis zu 30 Proben unterschiedlicher Mengen in einem Durchgang dosiert werden.
![]() |
XPR-Behälter mit automatischer Waage |
Ja, mit Ihrer automatischen XPR-Waage können Sie Kapseln mit einer Größe von 000 bis 4 befüllen. Außerdem können mit dem Probenwechsler bis zu 30 Kapseln in einem vollautomatischen Durchgang befüllt werden.
Automatische Waagen (XPRQ-Modelle) werden standardmäßig mit dem Q3-Dosiermodul geliefert. Das Q3-Dosiermodul:
![]() |
XPR Automatische Waage Flüssigkeitsausschank |
Eine einfache Flüssigkeitsabgabe auf Ihrer XPR-Analysenwaage kann auch durch das zusätzliche Flüssigkeitsabgabemodul QLX3 erreicht werden, mit dem Sie immer noch hochgenaue Lösungen und Konzentrationen herstellen können. Das QLX3 wird jedoch innerhalb des Wägeraums installiert und bietet nur eine einfache automatische Flüssigkeitsabgabe. (Beachten Sie, dass das QLX3 nicht über die HeightDetect-Funktion verfügt und weder mit dem Probenwechsler noch mit dem XPR106DUH kompatibel ist, der über einen Windschutz mit geringerer Höhe verfügt).
![]() |
Dispenser-Module |
Sowohl das Q3- als auch das QLX3-Dosiermodul müssen an eine Pumpe angeschlossen werden. Jede Pumpe kann an bis zu 3 Dispenserflaschen angeschlossen werden, um die Abgabe von 3 verschiedenen Flüssigkeiten zu ermöglichen. Bei der automatischen Waage XPR können bis zu 3 Pumpen angeschlossen werden, so dass Sie bis zu 9 verschiedene Lösungsmittel dosieren können.
![]() |
Dosierpumpe |
Die automatische XPR-Waage verwendet das Gewicht der Flüssigkeit, um das Volumen zu bestimmen. Die Dichte der Flüssigkeit bei Umgebungstemperatur ist erforderlich, um die Genauigkeit der Berechnung zu gewährleisten.
![]() |
Dichte der Flüssigkeit |
Erfahren Sie mehr über die gravimetrische Probenvorbereitung in unserem kostenlosen White Paper:
Weißbuch: Gravimetrische Probenvorbereitung - Reduzierung von Probenumfang und OOS-Fehlern
Ja, Ihre automatische Waage XPR mit dem Q3-Dosiermodul kann für die automatische Dosierung von Pulver und Flüssigkeiten verwendet werden. Die automatische XPR-Waage wird standardmäßig mit dem Dosiermodul Q3 geliefert. Für die automatische Pulverdosierung müssen Sie je nach den Partikeleigenschaften Ihrer Probe den/die entsprechenden Dosierkopf/Dosierköpfe kaufen. Für die automatische Flüssigkeitsabgabe benötigen Sie außerdem einen Flüssigkeitsdosierkopf sowie mindestens eine Pumpe und eine Flasche.
![]() |
Q3 Dispenser-Modul |
In Kombination mit dem Zubehör für die automatische Flüssigkeitsdosierung ermöglicht die automatische XPR-Waage die Herstellung hochpräziser Konzentrationen von bis zu 0,1 mg/g. Um genaue Lösungen und Standards herzustellen, verwendet die Waage die tatsächlich dosierte Substanzmenge, um die genaue Menge an Lösungsmittel zu bestimmen, die benötigt wird, um die von Ihnen gewünschte Konzentration zu erhalten.
Mit der automatischen Waage XPR können Sie in einem einzigen Schritt einen Verdünnungsfaktor von bis zu 10.000 erreichen, indem Sie automatisch die entsprechenden Mengen an Pulver und Flüssigkeit abgeben, um die gewünschte Konzentration zu erreichen. Durch die Eliminierung von Verdünnungsschritten wird die benötigte Lösungsmittelmenge drastisch reduziert, was die Abfallmenge minimiert und zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
![]() |
Verdünnungsreihe |
Die höchste bei einer automatischen XPR-Waage verfügbare Kapazität beträgt 320 g, die mit der XPR305D5Q erreicht werden kann.
![]() |
XPR Automatische Waage Kapazität |
Das niedrigste Mindestgewicht von 0,4 mg kann mit der automatischen Waage XPR106DUHQ erreicht werden. Das automatische USP-Mindestgewicht mit der XPR106DUH beträgt 4 mg.
![]() |
XPR Automatischer Gewichtsausgleich Mindestgewicht |
Wenn Sie den ErgoClip-Fläschchenadapter oder die ErgoClip-Höhenverlängerung von METTLER TOLEDO verwenden, gibt es keine Mindesthöhe für Ihre Behälter. Die Fläschchenadapter sind mit allen Modellen der automatischen Waage XPRQ kompatibel, einschließlich der XPR106DUHQ. Ohne den ErgoClip beträgt die Mindesthöhe der Gefäße 75 mm. Die ErgoClip-Höhenverlängerung ist nicht mit dem XPR106DUHQ kompatibel, der einen Windschutz mit geringerer Höhe hat.
![]() |
XPR Automatische Waage Zubehör |
Es ist nicht möglich, den internen Ionisator gleichzeitig mit dem Q3-Dosiermodul zu installieren. Es kann jedoch das integrierbare Antistatik-Kit für die automatische Waage verwendet werden, um elektrostatische Aufladung im Wägeraum zu beseitigen.
![]() |
Antistatik-Kit |
StaticDetect wird während der automatischen Verwägung automatisch ausgeschaltet, um eine mögliche Störung des Dosiervorgangs zu vermeiden. Bei manuellen Dosiervorgängen arbeitet StaticDetect wie gewohnt, prüft auf das Vorhandensein elektrostatischer Ladungen und gibt eine Warnung aus, wenn der berechnete Fehler den vordefinierten Grenzwert überschreitet.
![]() |
StaticDetect mit automatischem XPR-Ausgleich |
Fläschchen, Flaschen und Kapseln können alle auf dem Probenwechsler verwendet werden. Wir bieten eine Reihe von Adaptern an, um Gefäße unterschiedlicher Größe mit Durchmessern von 8,5 mm bis 52 mm aufnehmen zu können. Für Gefäße mit einem Durchmesser von mehr als 33,5 mm können nur alle alternativen Positionen auf dem Probenwechsler verwendet werden. Wir bieten auch Adapter für Falcon-Röhrchen (16,4 mm und 29,3 mm), Eppendorf-Röhrchen (1,5 mL) und Kapseln (Größe 000 - 4).
![]() |
Probenwechsler-Behälter |
Die Geschwindigkeit der Dosierung hängt weitgehend von den Partikeleigenschaften der pulverförmigen Probe ab; frei fließende Pulver können schneller dosiert werden als Pulver, die zur Klumpenbildung neigen. Es liegt auf der Hand, dass die Dosierung größerer Mengen länger dauert als die kleinerer Mengen. Die Geschwindigkeit des Dosierens wird durch die Toleranzgrenzen beeinflusst. Wenn die Toleranzen größer sind, d. h. wenn ein geringeres Maß an Genauigkeit akzeptabel ist, ist die Dosierzeit kürzer.
Ihre automatische Waage XPR kann mit asymmetrischen Toleranzgrenzen arbeiten. Wenn Ihr Behälter nicht unter- oder überfüllt werden darf, stellen Sie die entsprechende Toleranzgrenze einfach auf 0 % ein.
Bei der automatischen Dosierung von kleinen Flüssigkeitsmengen ist die Verdunstung ein wichtiger Faktor. Die Verdunstung von dosierten Flüssigkeiten kann sich durch eine Gewichtsverschiebung auf der Waage bemerkbar machen, die so groß sein kann, dass die Waage nicht mehr zur Ruhe kommt. Bei Lösungsmitteln, die schnell verdunsten, wird empfohlen, mindestens 100 mg (ca. 0,1 mL) zu dosieren.
Alle automatischen XPR-Waagen sind mit LabX™ kompatibel. Die LabX-Waagenlizenz für Excellence-Waagen umfasst die automatische XPR-Waage.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von LabX:
Optimieren Sie Prozesse und reduzieren Sie die Systemwartung mit LabX™ Laborsoftware
Um die höchste Genauigkeit und beste Leistung zu gewährleisten, wird eine Anzahl von 250 Dosen empfohlen. Es wurde jedoch getestet, dass die Köpfe auch weit über diese Empfehlung hinaus zufriedenstellend funktionieren. Je nach Anwendung, Genauigkeitsanforderungen und geltenden Vorschriften können die Dosierköpfe so lange verwendet werden, wie sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Die Wahl des Pulverdosierkopfes ist entscheidend, um eine optimale Leistung und genaue Ergebnisse zu erzielen. Unser Dosierkopf-Leitfaden bietet einen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Köpfe. Außerdem enthält unser Dosierkopf-Kit eine Auswahl der am häufigsten verwendeten Köpfe, so dass Sie verschiedene Köpfe mit Ihren unterschiedlichen Proben ausprobieren können.
![]() |
Dosierköpfe |
Sie können auch ungiftige Pulver an unser Applikationslabor schicken, und wir werden beurteilen, welcher Dosierkopf am besten geeignet ist. Bitte kontaktieren Sie den LabTec Support für weitere Informationen.
Die automatische Pulverdosierung und die automatische Flüssigkeitsdosierung führen zu erheblichen Einsparungen an Probenmaterial und Lösungsmitteln. Mit nur einem Standard pro Tag kann sich die Investition in die automatische XPR-Waage in nur 3 Monaten amortisieren.