![]() |
Seminarbeschreibung
Dieser Kurs ist die Grundlage für eine solide Einführung oder Umsetzung von Lean Management für Führungskräfte oder interessierte Personen in einem Labor oder in labornahen Bereichen. Zweck des Kurses ist es in unserem Lehrlabor in praxisnahen Workshops systematisch Verschwendungen zu erkennen und zu eliminieren. Dabei gilt es eine Veränderung in der Denk- und Herangehensweise des kontinuierlichen Veränderungsprozesses zu erreichen.
Diese Schulung wurde in Zusammenarbeit mit der externen Lean Management Beratungsfirma Profact AG, vertreten durch Erwin Studer und unserem Spezialisten für Lean Management for Services, Daniel Fuchs, entwickelt.


Veranstaltungsgebühr: 1.350CHF / 1.230€
Lernziele
- Kennenlernen der Lean Management Prinzipien
- Systematische Erkennung von Verschwendungen
mit den 8 typischen Arten - Praktische Umsetzung der Laboroptimierungstechnik 5S/6S im Laboralltag bzw. Lösung von möglichen Stolpersteinen
- Messen und vergleichen von Zielgrössen zur Steigerung der Produktivität mit Erfassung des SMED's, RFT, Bewegungen, etc.
- Simulierung von Abläufen
- Führung in der Produktion
- Shop Floor Management am analogen bzw. am elektronischen Board
- 80% des Kursinhaltes wird in Workshops um Schulungslabor abgehalten
- Besuch, durch die nach Lean Prinzipien geführte Produktion
Leistungsumfang
Die Seminargebühren beinhalten Tagungsgetränke, Kaffeepausen,
2x Mittagessen, 1x Abendessen mit Fachexperten, Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung (ohne Übernachtung - Empfehlungen und Spezialpreis von MT).
Gratiszugang zu einem eLearning Wiederholungskurs.
Wer sollte teilnehmen?
Laborleiter, QM-Manager und Labormitarbeiter, die Interesse daran haben, Laborabläufe effizienter zu gestalten, die regulatorischen Anforderungen unterliegen und hohe Anforderungen an die Qualität Ihrer Analysen stellen.
!Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Zeit
09:00 - 16:00 Uhr